Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen




Saunalexikon von A - Z

588 Saunabegriffe, Wellnessbegriffe






Märchenwald

Märchen gehören zur Literaturgattung der Epik. Es handelt sich um kürzere Erzählungen, die von fabelhaften und wunderbaren Begebenheiten berichten, die allesamt frei erfunden sind und keinerlei wirkliche Begebenheiten als Grundlage haben. Sie finden sich zu allen Zeiten und bei allen Völkern dieser Welt. In Deutschland prägten insbesondere die Brüder Grimm den Begriff.

Bei Volksmärchen lässt sich kein bestimmter Urheber feststellen. Die mündliche Weitergabe war für lange Zeit die ausschließliche und ist bis heute die natürliche Form der Überlieferung. Dennoch hat auch die schriftliche Überlieferung seit ihren Anfängen auf die traditionelle mündliche Erzählweise miteingewirkt, fanden doch schon im Mittelalter Märchen Eingang in die Literatur und wurden aus den verschiedensten Gründen schriftlich festgehalten. Mit der Möglichkeit des Drucks in der Neuzeit hat die schriftliche Verbreitung naturgemäß eine größere Position eingenommen. Aufgrund der mündlichen Erzähltradition besitzt das Volksmärchen keine konstante Form.
Vielmehr tritt es in zahlreichen und teils sehr unterschiedlichen Varianten auf. Die Abweichungen der Varianten voneinander sind umso größer, je älter und je weiter verbreitet ein Märchen ist.

dieser Saunaduft wirkt
-aktiviernd
-erfrischend
-belebend



Dieser Eintrag wurde 2783 mal gelesen, Vielen Dank für Dein Interesse!



zurückzurück

Westfalenbad Saunagarten

Westfalenbad Saunagarten

Kleine Tipps für Saunaanfänger

Kleine Tipps für Saunaanfänger

Wellness für Aussen

Wellness für Aussen

Der Saunagarten in der Birkensauna

Der Saunagarten in der Birkensauna

Was braucht man eigentlich alles in der Sauna

Was braucht man eigentlich alles in der Sauna

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.07 Sek