|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Aufguß und Frage zum Dampfbad | ||||||
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling. Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet. |
||||||
In diesem Board befinden sich 272 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom, Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.7.2012 - 12:29 Uhr 181 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo... also in meiner Stammsauna mache ich mir keine weiteren Gedanken über die Hygiene. Ich weiß, dass dort täglich alles desinfiziert wird. Aber ok, sein kann immer was. Und ich kenne kein Dampfbad mit Plastikunterlagen. Bei den Saunen, die ich bisher besucht habe, ging es immer mit dem Schlauch. Ich persönlich habe das Dampfbad auch noch nie so voll erlebt, dass ich meinen Platz nicht abspülen konnte. Wenn es zu voll sein sollte, dann würde ich ein wenig warten ![]() Der andere Punkt ist, dass es in den Dampfbädernm, die ich kenne schon eine arg eingeschränkte Sicht gibt. Halt Dampf und entsprechend nicht großartige Beleuchtung, so dass man beim reinkommen neuer Leute eigentlich so gerade mal erkennen kann, ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen handelt. Nur Mut. Liebe Grüße H. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.7.2012 - 18:50 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Man sollte die Bank im Dampfbad nicht nur vor der Nutzung abspritzen sondern auch danach. Es könnte ja sein, dass der nächste Besucher das Abspritzen vergisst. Somit kann man seinen Teil dazu beifügen, dass das Dampfbad hygienisch bleibt. Für Rene: Nach dem Dampfbad sollte im Gegensatz zur normalen Sauna warm duschen. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.7.2012 - 19:41 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
Zitat:
ich kenne viele Saunen wo die Tür die einzige Öffnung in der Saunakabine ist. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.7.2012 - 20:39 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
Also ich bin bestimmt kein Hygiene-Freak, im Gegenteil. Ich finde, zuviel Hygiene schadet eher, sei es durch entsprechende Allergien gegen Desinfektionsmittel oder durch die Abstumpfung des Imunsystems, wenn es nicht gefordert wird. Auch bin ich sicher etwas voreingenommen, da ich eigentlich nur ungern in eine Dampfsauna gehe. Aber wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, ist so eine Dampfsauna doch eine recht problematische Sache. Die relativ niedrige Temperatur in Verbindung mit der hohen Luftfeuchtigkeit sind doch ideale Bedingungen für Bakterienwachstum jeder Art. Gut, mit der Schlauchmethode bekommt man die Bakterien sicher von den glatten Fliesen ab, aber was ist mit den Fliesenfugen, oder evtl. Kratzern in den Fliesen? Und das sind dann keine harmlosen Bakterien, sondern, wenn sich der Verursacher nicht richtig "saubergemacht" hat, Darmbakterien, die zu einer hübschen Blasenentzündung führen können. In einer Textilsauna hat man dann wenigstens noch seine Badehose dazwischen, aber in einer textilfreien Sauna? Insoweit halte ich die Folienlösung für eine sinnvolle Sache. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.7.2012 - 21:16 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
Ich denke mal nicht das Bakterien sich von einer Badehose etc aufhalten lassen. Die Dampfbäder die ich bis jetzt besucht habe hatten Sitzbänke aus Kunststoff. Mit Fugen war da nicht viel. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.7.2012 - 14:28 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
In den größeren Saunen sind die Dampfbäder aus Stein, allerdings sind Sitzplatz und oft auch der Rückenbereich aus einer Platte gemacht, so daß da nicht viel mit Fuge ist, wo man sich draufsetzen kann. Die einzigen Mängel die ich bisher bei Dampfbädern festgestellt habe, war schlechter Geruch, das habe ich der Saunaleitung mitgeteilt. Daraufhin wurde das Dampfbad geschlossen und kurze Zeit später waren Techniker da, die den Dampfgenerator auseinander genommen haben. Im regulären Betrieb wird das Dampbad zwei bis dreimal mindestens am Tag gereinigt, jedes Mal nach dem Honigaufguß. Dabei wird dann auch alles mit einer Desinfektionslösung behandelt. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 7.7.2012 - 16:59 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() |
Also für mich ist es egal ob es in dem Dampfbad Stein- oder Plastsitze sind. Abgespült werden die von uns immer vor und nach der Benutzung. Ich finde das gehört sich einfachso. Es gibt aber auch Thermen da gibt es Sitzunterlagen die kann man nehmen zum drunter legen. Das finde ich allerdings nicht gut weil ich nicht weiß, wie die gereinigt werden. |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.18 Sek