|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > KLAFS Majus - Wozu dient der Lüftungshebel? | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 8:43 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() |
Hallo, ich war kürzlich in einer öffentlichen Hotel-Sauna, wo in einem wirklich-kleinen "Sanarium 65° Celsius" Sauna-Raum für maximal 1 Person liegend, oder 4 Personen sitzend auf einer Bank, ein KLAFS Majus Ofen https://www.klafs.de/privat/produkte/detail/sauna-und-sanariumr-ofen-majus eingebaut war. Mir fiel auf, dass da ein großer Hebel an der Seite war, mit dem man eine Deckplatte neben dem Steine-Bereich anheben kann. Wozu dient der Hebel? Zitat:
Gibts den Hebel und solche Lüftungs-Apperate auch bei anderen Herstellern? Leer-Raum neben dem eigentlich Ofen mit Steinen, gibts auch bei TYLO, wo 2/3 der Ofenfläche nicht von Steinen bedeckt sind bzw. es dort auch ganz nach tief unten leer geht... Aber TYLO hat keinen Hebel zum Abdecken der beiden Stein-freien Seitenflächen... In dem Fall war ich allein im Saunaraum, und natürlich hab ich kurz mal den Hebel bedient. Wo keiner guckt, kann auch keiner meckern. In einem Sauna-Raum mit Publikum hätte ich mir das vielleicht ja nicht getraut ![]() Der Hebel war allerdings in der Position "Lüftungsschlitze offen", man sollte die Lüftungsschlitze also schließen nach dem Aufwärmvorgang. War aber auch so ok. Hier war der Ofen bzw. seine Steuerung schon einmal Gesprächsthema: Steuerung 18033 defekt PS: Ein Warnhinweis auf dem Gehäuse, bezüglich Anfassens des Geräts bei Hitze, ist durch vom Hersteller angebrachte Holzverschalung unsichtbar gemacht, also diese senkrechten Holzplatten auf dem Photo im anderen Thread. Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2023 - 21:15 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Bei den verdeckten Öfen gibt es oft wo ne Öffnung / Trichter wo man dann das Aufgusswasser reingießen kann und es dann auf den Ofen geleitet wird. Hat nen Kollege von mir in seiner Heimsauna. Mit wedeln ist dann aber net viel. Heißt dann Unterbankofen. Wahrscheinlich sollten so mehr Leute in fie Sauna passen. Ich denke die Energiebilanz bei ner Sauna ist so oder so schlecht. Das ist dann höchstens der Tropfen auf den heißen Stein ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.10.2023 - 7:48 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Sebel:
Kenn ich, ist aber eher selten, war hier aber wohl nicht der Fall. Ich hatte nach (sinnlosem) Eimer und Löffel für das Sanarium gefragt. Nee gabs nicht. Ein Hinweis vom Hotelpersonal bezüglich Aufguss/Wassereinfüllen bei der Sauna mit verdecktem Ofen bekam ich auch nicht In einer anderen Sauna mit einem Raum mit verdecktem Ofen war sogar der Trichter verdeckt in der senkrechten Holzvertäfelung unter einer Sitzbank, also erst auf Nachfrage und Hinweis durch das Hotel-Personal gefunden ![]() Sowas hats hier nicht gegeben, ich hatte mir schon den Bereich unter den Sitzbänken angeschaut. Aber Danke für den Hinweis! Zitat von Sebel:
Im diesem Fall war es ein Dachgeschoss eines Hotels, beide Sauna-Räume hatten Schrägen, d.h. die KLAFS Saunas waren passend individuell an den Raum angepasst, gebaut worden, nichts von der Stange. Und wenn man es sich anschaut ist klar, dass im winzigen Sanarium-Raum ein sichtbarer Ofen reinpasst, es gab eh nur 1 Bank von ca. 2.50 m Länge, da wäre auch kein Platz für einen verdeckten Ofen gegeben. Es gab also keinen Platz "unter" der Saunabank. Und bei der Finnland-Sauna waren die Sauna-Bänke um ein recht großes Fenster gruppiert, mit dem man einen schönen Blick auf die umliegenden Stadt-Dächer und einen nahgelegenen Seee hat. Durch die zumindest 2-etagige Gestaltung der Saunabänke in L-Form war schon etwas Platz unter den Sauna-Bänken. Neben der Tür wäre schon bei verkürzter Sauna-Bank Länge Platz für einen Ofen gewesen... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.25 Sek