|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Außensauna Karibu Suva 2 optimieren/dämmen | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.10.2023 - 11:05 Uhr 29 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hallo, ich habe diese Sauna zu dem Angebotspreis gekauft, da ich nicht soviel für eine Sauna ausgeben wollte. Den Aufbau habe noch noch nicht beendet, da ich mir noch Gedanken zur Dämmung mache. Als Untergrund habe ich ein Betonplattenfundament. Hier überlege ich, ob es nicht sinnvoll ist, den Hohlraum zwischen Betonplatten und Holzboden zu dämmen - aber womit? Styropor, Steinwolle oder ....? Sollte man noch eine Folie unterhalb des Holzboden anbringen, um auch hier Zugluft zu vermeiden? Weiterhin hat die Sauna eine zweigeteilte Decke, wäre es hier ratsam, rundrum noch eine Siliconnaht zu ziehen, bzw. überall dort, wo es vielleicht Zugluft geben könnte? Oder bringen diese Dämm-Maßnahmen nichts? Schon mal vielen Dank Hans-Jürgen Viele Grüße aus Unterfranken |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.2 Sek