4.9.2023 - 11:02 Uhr
1437 Posts
Saunavielwisser
|
Als Theoretiker der aber doch schon viele ( Sauna- ) Türen durchschritten hat, ein Vorschlag zur Türbreite über den man entweder lächelt oder entsetzt die Hände über den Kopf zusammenschlägt:
***
Wähle die Türbreite so, dass mit ausgehängter Tür ( also Tür ist nicht im Türrahmen ) alles durchpasst, was Du in Deiner Sauna hast.
Also insbesondere sollte der Ofen ohne große Demontage durchpassen.
***
Das Ersetzen von Holzbänken ect. sollte ebenfalls im besten Fall nicht dazu führen, dass Du in 10j Deine ganze Hütte abreissen musst, um neue Bänke einzusetzen
Das ist aber eher schwierig bei Dir, weil nach Deinen Entwürfen die Sauna-Tür und die Vorraum-Tür um 90 Grad versetzt sind, ein Argument übrigens Deine Planung nochmal zu überdenken.
Bei "normalen" Sauna-Hütten fluchten die Türen häufig, also auch lange Holzlatten für Bänke lassen sich so hineintransportieren.... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub 
|