Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Der neuste Beitrag von Tommy2049
Tommy2049 ist offline Tommy2049 hat 1 mal geschrieben. Das sind 0% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.


Tommy2049 ist offline Tommy2049  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Schnelles Aufheizen des Vorraumes (Infrarot oder Konvektor) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.5.2024 - 7:38 Uhr
1 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo zusammen,

habe mich neu hier angemeldet und war bisher nur stiller Mitleser. Durch die vielen Anregungen hier im Forum haben wir uns im letzten Jahr auch eine Sauna in unseren Wohnkeller eingebaut (2x1,8 m mit 4,5 kW Ofen).

Die Sauna steht in einem 18 m² großen Zimmer, in dem auch eine Liegefläche vorhanden ist. Diese zwei Matratzen stehen in unmittelbarer Nähe der Sauna.
Das Zimmer verfügt über einen Heizkörper.

Da wir die Sauna relativ spontan nutzen und das Zimmer bzw. der Relaxbereich relativ kalt ist, haben wir über eine Zusatzheizung nachgedacht, die das Zimmer bei Bedarf schnell aufheizen kann. Ohne das Zimmer längerfristig vorgeheizt zu haben, ist es im Zimmer relativ ungemütlich.

Zunächst habe ich an eine Infrarotheizung gedacht, da (so die Theorie) auch unsere Körper angestrahlt werden. Hier im Forum haben mehrere Konvektorheizungen empfohlen.
Da ich weder mit Infrarotheizungen noch mit Konvektorheizungen Erfahrungen habe, möchte ich einfach mal in die Runde fragen, wie das die meisten hier gelöst haben.
Der Stromverbrauch spielt keine so Rolle, da wir eine große PV-Anlage mit Speicher haben.

Ich bedanke mich schon einmal herzlich im Voraus für Hinweise oder Tipps.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.27 Sek