4.7.2024 - 22:38 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege
|
Hallo zusammen,
bei mir gehts so langsam in die Detail Planung.
Ich plane aktuell den Wandaufbau so (von außen nach innen):
Rhombus Leisten, Unterspannbahn, Holzrahmen mit Holzfaser Dämmung (8cm), Nut/Feder-Bretter.
Also ohne Dampfsperre.
Habt ihr da Empfehlungen für die Holzfaser? Würde hier lokal Steico Holzfaser-Dämmplatten bekommen. Wie gut / schnell die Feuchtigkeit wieder abgeben, weiss ich aber nicht.
Wie ist das an der Decke? Sollte man da auch keine Dampfsperre verwenden?
Meine Sparren werden vermutlich deutlich stärker sein, da ich einen weiten Überstand plane.
Ich würde zwischen den Sparren dämmen. Über der Dämmung hätte ich noch jede Menge Luft. Auf den Sparren dann Rauspung und als Dacheindeckung?
EPDM Folie verkleben wird wohl nicht gut für eine Sauna sein, wegen Ausdünsten oder?
Ich würde für die Sauna nur Punktfundamente machen, d.h. der Boden wäre mehr oder weniger "schwebend". Da ich noch XPS Platten über habe, würde ich die dennoch als Dämmung einsetzen wollen, oder spricht da etwas dageben?
Gruß
Konstantin |