24.6.2025 - 10:21 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege
|
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich habe meine Antworten ergänzt
Seite 16
Zitat: Einstellung größer 70 Grad - Feuchteanzeige OFF
Saunatemperatur größer 70 Grad - Feuchteanzeige OFF
Antwort: Ist korrekt, bis einschließlich 70°C kann ich die Feuchte an der Steuerung einstellen
Ab 75°C Einstellung geht die Feuchteanzeige auf "OFF" dauerhaft leuchtend
Das versteh ich und war auch gemäß der Anleitung zu erwarten
Seite 17
Zitat: Bio/Feuchtebetrieb ist nur bis zu einer Temperatur von 70 Grad Celsius möglich
Antwort: wie bei Seite 16, ist für mich klar
Tja...
Interpretiere deine Situation doch mal so:
Zitat:
Bio/Feuchtebetrieb ist nur bis zu einer Temperatur von 65 Grad Celsius möglich
Antwort: Fast , die Steuerung läßt sich auf 70°C und Feuchtebetrieb einstellen und sie arbeitet dann auch korrekt bis die Temperatur genau 70°C erreicht hat. Dann schaltet die Heizung ab, das ist o.k. aber der Feuchtebetrieb schaltet auch ab, das sollte er m.E. nicht weil es ja noch 70°C sind. Das ist jetzt etwas Interpretationssache der Anleitung aber daran störe ich mich gar nicht.
Kannst du die Temperatur auf 64 Grad stellen,und alles ist einwandfrei?
Antwort: Die Temperatur und Feuchte läßt sich nur in 5°C bzw. 5% Schritten verstellen.
Ich hab mal verschiedene Temperaturen durchgetestet, das Ergebnis schreibe ich etwas weiter unten
Könntest du damit leben?
Antwort: Wenn dieses Verhalten jemand mit der gleichen Steuerung bestätigen kann, dann wird mir nichts weiter übrigbleiben aber dann wäre wahrscheinlich die Software der Steuerung an der Stelle verbesserungsfähig
Und miss mal mit Vergleichsthermometer
wie warm es bei deinen 65 Grad wirklich sind.
Antwort: hab ich gemacht, das "mechanische" Saunathermometer zeigt ähnliche Werte an, somit sollte die Temperaturmessung o.k. sein
65 ist dss neue 70
Austausch des Temperatursensors erscheint sinnvoll,
wer weiss ob der überhaupt vom Hersteller getauscht wurde...
Antwort: mir wurde ein neuer Sensor zugesandt, damit verhält sich die Steuerung aber genauso.
Meine Testergebnisse
Einstellung 65°C, 80% Feuchte: Aufheizen bis 65°C ab 66°C schaltet Feuchte ab, "OFF" blinkt
Einstellung 60°C, 80% Feuchte: Aufheizen bis 60°C ab 66°C schaltet Feuchte ab, "OFF" blinkt
Einstellung 70°C, 80% Feuchte: Aufheizen bis 70°C ab 70°C schaltet Feuchte ab, "OFF" blinkt
Das mit der Einstellung 60°C und Abschalten der Feuchte bei 66°C geht natürlich nur wenn ich den Sensor mit dem Fön aufheize, das würde im Normalbetrieb ja nie auftreten aber es zeigt, daß bei dieser Einstellung alles korrekt funktioniert.
Nur bei der Einstellung 65°C funktioniert die Feuchteregelung solange korrekt, wenn die Temperatur keinen "Überschwinger" auf 66°C hat |