Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Julian
Julian ist offline Julian hat 56 mal geschrieben. Das sind 0.16% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2


Julian ist offline Julian  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Bio Ofen Aufguss Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.4.2017 - 5:11 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen was ich am besten auf die Dampfschale lege wenn ich nen Bio Aufguss machen will? Fa. EOS ist leider nicht in der Lage mir auf die Frage ausführlich zu antworten.
Hab es bisher versucht mit nem Wasser/Saunaaufgussöl Gemisch und Wasser in der Schale mit nem Tee-Beutel. Alles aber nicht so zufriedenstellend da das Wasser in der Schale sehr schnell verdunstet und der Teebeutel z.B. anbrennt.

In der Anleitung steht der Absatz drin:

Geben Sie Essenzen, ätherische Öle, salzhaltige
Mittel oder Kräuter nie dem Wasser zu,
sondern in die Verdampferschale auf dem Deckel
des Verdampfers.


Ich hab mal gelesen es gibt sowas wie Kräuterkissen? Hat da jemand Erfahrung mit gesammelt?

http://www.eos-sauna.com/produkte/detail/saunaoefen-mit-verdampfer/bi-o-thermat

Julian ist offline Julian  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Bio Ofen Aufguss Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
25.4.2017 - 15:33 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


Ich habe Warda mal angeschrieben zwecks Info zum Preis, ob man das 10er der beziehen muss oder ob auch einzelne Kissen gehen und wie oft ich die Kissen verwenden kann. Hast du hierzu Erfahrungen sammeln können?

Wozu brauche ich diese Verdampferset von Ebay? Wäre das nicht doppelt gemoppelt wenn man schon Ben Verdampfer am Ofen Hat?

Julian ist offline Julian  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Bio Ofen Aufguss Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.5.2017 - 5:11 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


Danke für die vielen Antworten.
Mit Duftöl funktioniert es tatsächlich sehr gut.

Fa. Warda hat sich nicht gemeldet auf meine Mail.

Aber so funktionierts ja auch.

Julian ist offline Julian  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Pori 70 Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.6.2020 - 21:26 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


2 Liegen werden so nicht reinpassen. Ich hab 2 Ikea Stühle drin und viel mehr geht da auch nicht.
Haben manchmal wenn Freunde da sind zusätzlich 2 Plastik Gartenstühle noch mit drin aber da wird es auch schon sehr eng.

Julian ist offline Julian  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Pori 70 Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.6.2020 - 21:29 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


Zur Vollständigkeit hier noch Infos von mir die ich Hanomax als PN geschickt hatte. Zur Temperatur kann Ich sagen das ich auch über 100 Grad locker erreiche. Die Thermometer die man überall kaufen kann sind leider aber der totale Schrott. Habs mal Digital gemessen und Temperaturen von über 100 Grad sind gar kein Problem. Mein 50€ Thermometer zeigt da max 80 Grad an:

Der Ofen ist ein eos Bio thermat 9kw mit temp und feuchte Fühler an der Steuerung. Auch diesen kann ich wärmstens empfehlen. Das einzige ist die max Temperatur. Über 90 Grad komme ich nicht wirklich. Egal wie lange ich den Ofen an lasse. Merkwürdig aber zumindest für mich kein riesendrama da ich eh nie über 80 Grad gehe. Woran es liegt hab ich aber noch nicht heraus gefunden.

Die Bretter aussen haben sich schon ein wenig verzogen. Hier haben dann allerdings die Spannstangen einen guten Dienst erwiesen. Durch ein jährliches nachspannen sieht das Haus weiterhin top aus.

Die Bretter am Boden sind jetzt tatsächlich nicht die besten. Hab auch schon überlegt sie irgendwann zu tauschen aber wenn, nur aus optischen Gründen um mal was anderes zu haben. Trotz dessen das ich den Boden nicht weiter gedämmt habe, ist es nicht wirklich Fuß kalt. Ich hab allerdings im Vorraum einen Teppich und sitze in der Sauna auch nie ganz unten. Meine Frau die manchmal unten sitzt hat sich bisher nicht negativ zur Fußboden Temperatur geäußert.

Das Haus, bzw das Untergestell liegt auf gummipads die damals auch über Gartenhaus GmbH bezogen wurden.

Bei den aktuellen Temperaturen hab ich nach 45min ca 70 Grad erreicht. Bei unter 0 Grad ca nach ner Stunde und wenn es draussen warm ist auch schon mal nach 30min.

Der einzige wirkliche Mangel war das Türschloss. Ist jetzt eins von abus für 10euro drin was 10 Klassen besser ist.

Julian ist offline Julian  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Pori 70 Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.7.2020 - 19:00 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


Moin, die Farbe ist von Remmers. Skandinavisch rot. Das blau ist auch von remmers und von der gleichen Firma hab ich damals vorher irgendeine Grundierung aufgetragen. Gestrichen habe ich erst nach dem zusammenbau. Im Nachhinein kann ich empfehlen im Vorraum die Türen und auch die Rahmen der großen Fenster zu streichen. Hab ich auch noch vor. Die haben nen bisschen Wasser gezogen. Denke mal irgendwas farbloses werde ich da auftragen.
Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.37 Sek