6.10.2013 - 13:23 Uhr
118 Posts
Dr.Sauna
|
Habe mich im Internet jetzt schlau gemacht wie ich den Aufbau einer Sauna in angriff nehme, was ich benötige, wie die Wände ausgeführt werden sollen und was für Materialien ich verwenden muss. Denn vom Bretterhaufen war nichts Passendes dabei und hatten vom verschrauben vom Vorgänger die Schraubenlöcher und das wollte ich nicht. Also die Erkenntnis wie ich die Sauna baue war aus dem Internet jetzt klar und ab in den Baumarkt um zu schauen was für Material eingesetzt wird. Im Internet wurde auch beschrieben das die Bretter auch aus Nadelholz bestehen kann. Im Bauhaus bin ich dann auf ein Angebot von 21mm Bretter aus Tanne gestoßen. Was ich von anderen Arbeiten mit diesem Holz kenne, das es wenn es Einschlüsse hat sehr gerne Harzt. Also habe ich gleich mehr Bretter wie berechnet gekauft und habe mir die mit Einschlüssen aussortiert und sehe da es Passt alles. Die Wände sind wie folgt aufgebaut. Auf die Gemauerten wände und die Decke habe ich eine Latte zur Zirkulation der luft Geschraubt, und darauf eine Lage 19mm Nut und Feder Bretter aus zweiter Wahl geschraubt. Darauf habe ich die Kantholzlage mit 60x40mm Hölzern aufgeschraubt und die Zwischenräume mit 60mm Glaswolle gedämmt. Darauf wurde dann die Dampfsperre aus Alufolie Dampfdicht aufgebracht. Und Die Innen und Außenseiten mit den 21mm Sortierten ohne Einschlüsse Tannenbretter Montiert. Und die Scheibe hat auch einen Platz gefunden siehe im Bild.
Sauna Waltersweier hat folgendes Bild angehängt:

|