Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Hartwig
Hartwig ist offline Hartwig hat 280 mal geschrieben. Das sind 0.81% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2 3 4 5 6


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 45472 Mülheim / Ruhr, Heinrichsbad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.11.2012 - 20:15 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


45472 Mülheim an der Ruhr, Sauna Heinrichsbad

Besuch am Sonntag, den 18.11.2012

Für die Regeneration nach einer langen Party-Nacht suchte ich eine Sauna in Mülheim an der Ruhr. Dank der SAUNAFANS wurde ich auf die Sauna HEINRICHSBAD aufmerksam. Vorab: es hat sich gelohnt!

ANREISE
Die Sauna liegt nahe an der A 40 und ist dadurch verkehrsgünstig gut erreichbar.
Der Zugang ist NICHT barrierefrei.
Die Damen an der Rezeption waren SEHR freundlich.
Beim Erstbesuch bekommt man einen Gutschein für ein Getränk im Bistro / Caféteria. Außerdem bekommt man eine persönliche Führung durch die Anlage, soweit keine Barfuß-/Nassbereiche betreten werden müssen.

UMKLEIDEN:
Es gibt persönliche Umkleidekabinen, in denen man all seine Sachen belassen kann, man muss seine Tasche und Garderobe als NICHT in ein enges Spind zwängen. Sehr angenehm!!

DIE SAUNAANLAGE:
Sie teilt sich auf in mehrere Bereiche:
EG innen
EG außen
Keller innen
Damensauna

EG INNEN:
Rezeption
Umkleiden
1 Finnsauna
Duschen
Kaltes Tauchbecken
Fußbäder
Bistro
Lese- und Ruheraum

EG AUSSEN:
Aufgusssauna
Dampfbad
Dusche (bei Glättegefahr nicht in Betrieb)
Kaltes Tauchbecken
2 kleine Liegewiesen
Raucherpavillon

KELLER INNEN:
Finnsauna
Bio-Sauna
Duschen
Kaltes Tauchbecken
Fußbäder
Wärmeliegen
Großes Solebad

Es gibt also insgesamt 5 Saunen und 3 Tauchbecken.
In der Finnsauna EG innen zwitschert eine elektronische Urwaldimitation.
Die Aufgusssauna draußen verfügt über eine Wand aus Salzsteinen, die das Klima in der Blockhütte angenehm beeinflussen.
Im Dampfbad leistet der Dampfkompressor gute Arbeit. LEDs mit Lichtwechsel vertreiben die Zeit.
Bei den Kaltduschen ist bemerkenswert, dass es fast überall gemauerte Abtrennungen oder Glasabtrennungen gibt. Auf Privatsphäre wird also großer Wert gelegt.
Die Kaltduschen im EG innen verfügen jede über separaten Schlauch + Seitendüsen + große Brause.

Über den Damenbereich kann ich natürlich NICHTS berichten.

AUFGUSS:
Hätte ich gerne mal einen mitgemacht, leider waren bereits 10 Minuten vorher alle Plätze besetzt und dazwischen quetschen ist nicht mein Ding.

RUHERAUM:
Zuerst betritt man einen kleinen Lese- und TV-Raum, von dem aus geht es weiter durch in den Ruheraum. Er steigt in 4 kleinen Terrassen (Privatsphäre !!) mit je 2 bequemen Liegen auf, sodass insgesamt 8 Gäste dort Platz finden. Zwischen den Ebenen stehen verkleidete Heizkörper, so dass es im Liegebereich kuschelig warm, aber nicht überheizt ist.
Noch weiter durch gibt es einen Wintergarten mit weiteren 8 Liegen mit Blick auf einen der kleinen Saunagärten.

BISTRO:
Es gibt kleine Gerichte zu fairen Preisen, beispielsweise große Tasse Tomatensuppe für 3,65 Euro oder Tasse Kaffee für 1,20 Euro. Das ist günstig.

BAULICHE AUSGESTALTUNG und UNTERHALTUNG:
In der Anlage dominieren die Farben Weiß und Gold, das wirkt elegant.
Der Erhaltungszustand ist insgesamt als gut zu bezeichnen. Die LED-Beleuchtung im Dampfbad zeugt davon, dass Modernisierungen sukzessive stattfinden. Nach Aussage der Homepage ist auch das Solebad neu. Die Anlage ist sauber.

PERSONAL:
Die Damen an der Rezeption sind charmant und hilfsbereit. Konstruktive Kritik wird freundlich und interessiert angenommen.

VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE:
1) Aufguss:
In vielen Saunaanlagen kann man das immer gleiche Ritual beobachten: Der Aufguss ist beliebt, also will man mitmachen. Die Sauna ist aber entweder zu klein oder die Zahl der Gäste zu groß oder die Zahl der Aufgüsse zu gering, also geht man früh zum Aufguss, um noch einen Platz zu bekommen. Dadurch sitzt man bereits 10 bis 15 Minuten in der Sauna, bevor es tatsächlich losgeht. Manche sind nach dieser Zeit schon „gar“ und halten deshalb den eigentlichen Aufguss nur mit Mühe oder gar nicht bis zum Ende durch.
Einige Saunabetreiber haben mittlerweile zu folgender, meines Erachtens effektiver Abhilfe gegriffen:
5 Minuten vor Aufguss: alle raus!
Lüften
dann alle rein
Und dann kann es pünktlich – ohne den oben beschriebenen Nachteil – losgehen.

Damit ist natürlich noch nicht das Problem mangelnder Kapazität erledigt. Ohne zusätzliche Investitionen könnte man aber flexibel bei tagesaktuell hoher Nachfrage einen zusätzlichen Aufguss zur halben Stunde anbieten und so die Nachfrage entzerren.

2) Saunaangebot:
Von den insgesamt 5 Saunen waren 3 Finnsaunen mit 85°. Vielleicht könnte man hier etwas mehr Abwechslung schaffen, z.B. durch Umwandlung einer vorhandenen 85° Sauna in eine 100° Sauna oder Eukalyptussauna oder Caldarium oder…oder…. Mein Vorschlag: die Gäste befragen!

PREIS:
17,90 Euro Tageskarte. Für nur 5 Saunen erschien mir dieser Preis – nur gemessen am quantitativen Angebot - auf den ersten Blick teuer. Angesichts des oben beschriebenen qualitativen Standards finde ich das Preis-Leistungsverhältnis aber dennoch angemessen. Wer öfters hinfährt, kann den Preis durch Erwerb einer Mehrfachkarte senken.

GESAMTEINDRUCK + BEST OF + EMPFEHLUNG:
Im Heinrichsbad wird großer Wert auf Privatsphäre (siehe Umkleiden, Duschen etc.) gelegt. Auch im persönlichen Kontakt fühlt sich der Gast gut aufgehoben. In Kombination mit dem weiß-goldenen Design, den Säulen, den (teilweise künstlichen) Pflanzen, Figuren und den ansprechend gravierten Glastüren wird der Eindruck von Exklusivität vermittelt, ohne dabei (z.B. preislich) abzuheben. Insgesamt kann ich einen Besuch sehr empfehlen.


Persönliches Fazit:
Ich habe mich wohl gefühlt! Beinah hätte ich meine zweite Stammsauna gefunden, nach der ich seit langem suche. Für einen häufig wiederkehrenden Besuch ist mir 1 Stunde Fahrzeit für die einfache Strecke jedoch leider zu weit. Aber wenn ich mal wieder in Nähe bin, komme ich gerne wieder.



Meine persönliche Sauna-Einstufung: C

==================================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = nach 2x reicht es mir vorläufig

E = nach 1x reicht es mir vorläufig
F = Nein danke – für mich NIE mehr !!




Hartwig ist offline Hartwig  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Herzlichen Glückwunsch zur 2200 !! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.11.2012 - 20:21 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo liebes Forum

lieber Admin TOM

habe gerade gesehen, dass wir genau die 2200 Mitgieder voll haben.

Wünsche dem Forum weiter gutes Gedeihen und viele zufriedene Saunafans !!

Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Das Heinrichsbad in Mülheim an der Ruhr Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.11.2012 - 20:31 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Artemio
wenn ich das richtig gesehen habe, hat das Heinrichsbad nur 1 Aufgussauna.
Aber - wenn der starke Andrang ein Dauerzustand sein sollte - dann hast Du natürlich recht, dann sollte man eine zweite Aufgusssauna vorhalten. Dann braucht man aber auch doppeltes Personal.

Ich bin von mir aus immer etwas zurückhaltend, Anderen gute Ratschläge zu geben, die ihren "Job" schon seit Jahren machen.. möchte ja nur "konstruktive Vorschläge" machen und Niemanden auf die Füße treten.


Hartwig ist offline Hartwig  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Umgangsformen - persönliche Kritik Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.11.2012 - 22:20 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Andreas:

PS

geht es eigentlich nur mir so, dass diese Seite beim Aufruf dauern ein Passwort verlangt?

Zitat:
http://smilie-land.de verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "deaktiviert"


ja, geht mir auch so, gehe aber mit ESCAPE raus

Gruß, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: 50668 Köln, Sauna im Lentpark Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
24.11.2012 - 17:05 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Honigblume:
Wir wollen dort ab morgen mittag hin.

Wer hat Lust mitzukommen ?


hallo Honigblume

sehr gerne!!

wann ??


Gruß, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 50933 Köln, Stadionbad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
24.11.2012 - 23:46 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


50933 Köln, Stadionbad

Vor ca. 2 Wochen..

1. Versuch: Eingabe der offiziellen Adresse ins Navi: Haus-Nummer 20 ist unbekannt ( meine Navi-Kartensoftware ist übrigens dank Abo topaktuell)

2. Versuch: Ansteuern Stadionbad nur über die Straßennamen-Navigation (ohne Hausnummer): ich lande in einer vollgeparkten Sackgasse, dort sehe ich verschiedene Sportstätten, aber kein Stadionbad

3. Versuch: vielleicht handelt es sich um ein Hallenbad am Stadion? Ich lande ca.1 km weiter an einem Hallenbad, eine Sauna gibt es dort nicht, nur Nobelvillen

4. Versuch: diesmal ohne Navi, nur nach der lokalen Beschilderung: ich lande wieder in der gleichen vollgeparkten Sackgasse wie beim 2. Versuch. Poller versperren den weiteren Weg. Ein Sportler gibt mir die Auskunft, das Stadionbad sei „da vorne“. Da vorne sieht von den Pollern aus gerechnet nach ca. 100 m Fußweg aus, Parkplätze sind keine frei.

Frustiert fahre ich in eine andere Sauna.

Samstag, 24.11.12

Nachdem ich mir bei Google-Streetview angesehen habe, wie man „von hinten“ an das Stadionbad herankommt, starte ich einen neuen Versuch.

5. Auch die rückseitige Zuwegung ist mit – diesmal hydraulischen – Pollern versperrt.

6. Ein Passant erklärt mir auf Nachfrage, das Stadionbad sei „dahinten, wo die Bäume anfangen“. Einen freien Parkplatz finde ich ca. 400 – 500 m vom Bad. Nein danke, ich will saunieren und keinen Wandertag einlegen.

7. Ich folge der Parkplatzwegweisung auf dem großen Plakat draußen auf der Junkersdorfer Straße, sie führt mich dorthin, wo ich schon beim 2. und 4. Versuch war. Parkplätze sind erst in weiter Entfernung frei. Zu Hause messe ich mit Google-Earth nach: 300m – viel zu weit und damit absolut indiskutabel!!

Nein danke, wer seine potentiellen Gäste so aussperrt, den brauche ich auch nicht.

Ein Ungenügend in dieser Einzelwertung führt bei mir zu einem Ungenügend in der gesamten Saunabewertung. Dazu muss ich die Anlage selber gar nicht mehr gesehen haben.

Meine persönliche Sauna-Einstufung: F

===========================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = nach 2x reicht es mir vorläufig

E = nach 1x reicht es mir vorläufig
F = Nein danke – für mich NIE mehr !!

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 50668 Köln, Sauna im Lentpark Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2012 - 18:50 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


50668 Köln, Sauna im Lentpark

Besuch am Sonntag, 25.11.2012

Die Sauna im Lentpark wurde erst vor wenigen Wochen eröffnet, so lag es nahe, die neue Einrichtung mal genauer zu erkunden.

Die Sport- und Freizeitanlage LENTPARK gehört zur Kölnbäder GmbH. Dazu gehören auch das Agrippabad, das Stadionbad und weitere städtische Bäder. Die Kölnbäder GmbH ist DIE GmbH, die vor einigen Wochen zumindest in der lokalen Presse Schlagzeilen machte, weil die beiden Geschäftsführer jeder für sich im Monat mehr verdienen als der Kölner Oberbürgermeister, obwohl sie ihm und nicht er ihnen zugeordnet ist und die Kölnbäder GmbH zudem noch kontinuierlich rote Zahlen schreibt.

ANFAHRT
Sehr empfehlenswert und lohnend, erst mal einen Blick auf die Homepage zu werfen, denn dort erfährt man, dass die Zufahrt nicht über die Lentstraße, sondern nur über die innere Kanalstraße möglich ist. Auch vor Ort eindeutige Ausschilderung, genau so hätte ich mir das auch bei der Sauna im Stadionbad gewünscht. 1. Pluspunkt für die Sauna im Lentpark!

Der Zugang zum Lentpark ist zunächst barrierefrei, leider bleibt es beim Zugang in die Sauna nicht dabei

DIE EINRICHTUNGEN
Treppe runter in den Keller:
Umkleiden, nach Geschlechtern getrennt
Toiletten
Duschen zur Vorreinigung

Treppe wieder rauf ins EG DRINNEN (ich hasse Treppen in der Sauna ):
Ein Aufenthaltsraum mit einigen Sitzgelegenheiten
Automatengastronomie mit kalten + warmen Getränken
3 Saunen: Kräutersauna + Biosauna + Dampfbad
Duschen
Warme Fußbecken
Kleiner Ruheraum
Zugang zum Textilschwimmbad + weiterer Gastronomie

EG DRAUSSEN:
Aufgusssauna
Duschen
Eis zum Einreiben
Schwimmteich
einige Liegen

IM EINZELNEN:

Personal: Da die Ausschilderung im Hause „ausbaufähig“ ist, fragte ich einen anwesenden Mitarbeiter (es war der spätere Saunameister) nach dem Weg. Er begleitete mich sehr freundlich in die weitere Saunaanlage und erklärte mir auf Nachfrage auch den Weg zur Gastronomie. Pluspunkt !!

Die SITZGELEGENHEITEN im Aufenthaltsraum sind oft zu ca. 80% belegt, das heißt das Sitzangebot war knapp. Wir waren zu dritt und mussten uns einzelne Sitzgelegenheiten zusammenstellen, weil wir keine 3 freien Plätze nebeneinander fanden.

Der RUHERAUM war ebenfalls durchweg zu 80 % belegt, die zur Verfügung stehenden Plätze sind also auch hier zahlenmäßig „auf Kante genäht“.

Viel zu wenig Handtuchhaken !!!!!!!!! An solchen „Kleinigkeiten“ merkt man, ob eine Anlage gut durchdacht ist oder eben nicht….

Die Fächer für die Saunataschen waren weder breit noch tief genug, um eine mittelgroße Rollentasche unter zu bringen, woanders habe ich mit der immer gleichen Saunatasche keine Probleme !!

Kräutersauna: Kräuter nicht identifizierbar
Bio-Sauna: o.k.
Dampfbad: sehr klein, bequem für 4, eng für 6 Personen

Duschen: kein ausreichender Wasserdruck, wenn mehr als 1 Zapfstelle in Betrieb.

AUFGUSS:
„Spezialaufguss“ um 13.00 Uhr: Der Saunameister stellte sich freundlich vor und teilte mit, dass es nun einen Kräuteraufguss gibt und für den Abschluss draußen Tee für die Saunierenden bereit steht.
In 3 Runden übergoss er kellenweise den Inhalt eines kleinen Kübels auf die beiden Öfen. Zwischen den Aufgüssen verwedelte er halbherzig. Der Aufguss war für mich auf der obersten Bank gut auszuhalten, obwohl ich nur selten Aufgüsse mitmache ……. Der Tee war o.k.

GASTRONOMIE:
Man muss durch das Textilschwimmbad durch und dann eine Treppe hoch in die Gastronomie, die auch von der Eislaufbahn und vom Schwimmbad aus erreichbar ist. Man sitzt im Bademantel neben Gästen am nächsten Tisch, die in der dicken Jacke von der Eislaufbahn kommen. Sehr ungemütlich.

Kleine Speisekarte mit Gerichten, die auch typischerweise Kinder mögen. Preise moderat.

Essen und Getränke muss man an der Theke bestellen und sein Geschirr anschließend selber abräumen. Atmosphäre wie beim Mäckes, nur schlechter.

Am Nachmittag starker Ansturm an der Theke, viele Tische mit nicht abgeräumten Geschirr und völlig überfordertes Personal.

Man kann das Essen nicht auf den Chipcoin aufbuchen lassen, sondern muss cash bezahlen. Wertfächer, in denen man sein Portemonnaie deponieren kann, gibt es leider keine. Entweder läuft man die Treppen runter zu den Umkleiden (und wieder hoch) oder riskiert sein Bargeld in der unverschlossenen Saunatasche.

DAS HABE ICH VERMISST:
Whirlpool
Tauchbecken
Kneippbecken
Textilfreies Schwimmbecken (abgesehen vom Schwimmteich, der voller Blätter und eiskalt war)
Mehr, als nur 4 Saunen
Toilette auf der Sauna-Etage
ausreichende Zahl Handtuchhaken
bei den Duschen draußen einen Schlauch für Kneipp-Güsse

GESAMTEINDRUCK:
Die Sauna im Lentpark ist nur ein Alibi-Anhängsel an die Schwimm- und Eislaufangebote. Die Anlage war sauber und in tadellosem Zustand (kein Wunder, ist auch noch nagelneu). Wer nur saunieren möchte, findet eine viel zu kleine Anlage vor, die kaum ein Mindestmaß von Ansprüchen geübter Saunierer abdecken kann (siehe „das habe ich vermisst“).

PREIS:
15,70 Euro für die Tageskarte + 4 Euro für das Parkticket = 19,70 zuzüglich Verzehr.

PERSÖNLICHES FAZIT:
Das geringe Saunaangebot und das wenige Drumherum sind für einen Preis von 15,70 Euro schon SEHR grenzwertig, in Verbindung mit der zusätzlichen Parkgebühr völlig überzogen!!! Der inkludierte Eintritt in das Textilschwimmbad ist eine nette Zugabe, kann aber das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer Sauna-Bewertung nicht entscheidend beeinflussen.

Für das gleiche Geld (rund 20 Euro) bekomme ich in Sindorf 9 verschiedene Saunen plus Badehaus, in Holzweiler 11 verschiedene Saunen plus eine große Gartenanlage, das gleiche Angebot wie im Lentpark (4 Saunen) in der Erftlagune Kerpen zum halben Preis und im Mediterana für den 2-fachen Betrag das 3,5-fache Angebot = 14 Saunen plus eine opulente Ausstattung. Soviel zum Thema Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das schmale Angebot alleine betrachtet, hätte ich den Besuch unter „mal gesehen“ abgehakt, in Relation zu den Kosten habe ich den Besuch sogar bereut.

Meine persönliche Sauna-Einstufung: F

=========================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = 2x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug

E = 1x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug
F = Das war nix: Nein danke – für mich NIE mehr !!


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Das Heinrichsbad in Mülheim an der Ruhr Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2012 - 21:48 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Sabine

das Heinrichsbad ist für Erstsaunierer eine gute Wahl, weil es
viel Privatspäre erlaubt.

Ich wünsche Dir einen entspannten Aufenthalt.
Beobachte einfach, was die Anderen machen, und genieße
Dein erstes Saunaerlebnis. Du wirst sehen, dass sich die Bedenken,
die sich jeder Erstsaunierer naturgemäß macht, nach kurzer Zeit
als unbegründet herausstellen.

Wenn es Dir dort gefallen hat, kannst Du ja vielleicht beim
Ausgang sagen, dass Du über die Saunafans dorthin gefunden
hast. Ich denke, man wird sich dort über ein positives Feedback freuen.

Vielleicht schreibst Du ja anschließend mal hier im Forum,
wie es Dir gefallen hat.

schöne Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: Herzlichen Glückwunsch zur 2200 !! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.11.2012 - 13:56 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


wenn ich die Zahl der Members aufrufe, erscheinen nur 2221

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Gäste Besucher Saunafreunde aus ganz Deutschland - Thema: Re: Der neue Stammgast Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.12.2012 - 18:40 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Marko

herzlich willkommen im Kreise der SAUNAFANS



herzliche Grüße aus Köln
Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 50129 Bergheim, Parksauna UPDATE Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
7.12.2012 - 22:09 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


50129 Bergheim, Parksauna UPDATE

Besuch am 29.11.2012

Da ich ohnehin in der Nähe zu tun hatte, bot sich ein erneuter Besuch an, da mein letzter Besuch mittlerweile rund 11 Monate zurück lag.

DIE ANREISE
Da ich mich auf mein Navi verlassen hatte, dort die PARKSAUNA aber leider NICHT als POI gespeichert war, musste ich mich durchfragen. Also: zuerst Adresse ins Navi eingeben, dann losfahren !!

Der Parkplatz ist groß und gebührenfrei,
der Zugang zur PARKSAUNA ist leider NICHT barrierefrei.

Am Eingang zahlt man den Eintritt für 2 oder 4 Stunden oder eine Tageskarte und bekommt dann einen Chip, der das Drehkreuz und den Schrankschlüssel bedient.

DIE EINRICHTUNGEN

Die Umkleide geht über 2 Etagen, ist nach wie vor sehr offen, bietet aber auch Einzelkabinen mit Vorhang. Es gibt schmale Spinde und geräumige Doppelspinde.
Von der Umkleide gelangt man in das Hauptgebäude, es hat die Form eines U.

IM VERBINDUNGSTRAKT zwischen den beiden „Schenkeln“ befinden sich ..
zur Straße ..
.. eine große, offene Kleider – und Taschenablage sowie
.. 1.) Kräutersauna
.. 2.) Heusauna
.. 3.) Rotlichtkabine mit rund 80 Infrarotlampen!!

In der Gebäudemitte..
.. Duschen zur Vorreinigung
.. 4.) Finnsauna mit stündlichem Aufguss
.. 5.) Finnsauna trocken
.. 6.) Dampfbad
.. Kaltduschen
.. kaltes Tauchbecken
.. mittelgroßer Pool
.. warme Fußbecken

Zur Gartenseite..
.. 7.) Panoramasauna (Finnsauna trocken)

Im rechten „Schenkel“..
.. 8.) Eukalyptussauna
.. 9.) Salzsteinraum
.10.) Biosauna
.. insgesamt 3 Whirlpools mit verschiedenen Sole-Zusätzen
.. Ruheräume mit breiten, aber viel zu weichen Betten.
.. Solarien

Im linken „Schenkel“..
.. Gastronomie

Im Außenbereich
. 11.) Finnsauna mit Holzofen
.. große Liegewiese
.. Freibad
.. Kneipp-Becken

EINIGE SAUNEN IM EINZELNEN:
Kräutersauna: sehr empfehlenswert, unübertroffen intensiv
Heusauna: empfehlenswert, die Nase glaubt, sie sei auf einem Bauernhof
Rotlichtsauna: rund 80 Infrarotlampen heizen ordentlich ein
Das Dampfbad hatte mir beim 1. Besuch nicht zugesagt, diesmal empfand ich es als sehr angenehm.

Eukalyptussauna: Das kann der Sauna Hof Hahn in Sindorf besser
Salz- und Soleraum: da habe ich es keine Minute ausgehalten, das kann die Panorama-Sauna in Holzweiler besser.

Die anderen Saunen waren entweder Durchschnitt oder ich habe sie nicht alle an einem Abend besuchen können.

AUFGUSS:
Der Aufguss wird stündlich zur halben Stunde in der Aufguss-Finnsauna zelebriert. Der Aufgussmeister lüftete zunächst ordentlich durch und kündigte einen Honigaufguss in 3 Durchgängen an. Bei jedem Gang gab es zwar „nur“ 2 oder 3 große Kellen Wasser auf den Ofen, aber der Honigzusatz war sehr intensiv im Sinne von angenehm.

Der Aufgussmeister verwedelte den ersten Durchgang nicht mit einem Tuch, sondern mit einem Riesen-Fächer, das war sehr effektiv. Jeder Gast wurde einzeln bedacht. Zwischen dem 2. und 3. Durchgang wurde noch mal gelüftet. Dann gab es vor der 3. Aufguss-Runde – passend zum Honig-Aufguss – ein Honig-Salz-Mandelöl-Peeling. Jeder Gast bekam großzügig Peeling-Salz. Sehr angenehm.

GASTRO:
Es gab eine Tageskarte, u.a. mit heißen Waffeln, Omelett, Fleischkäse, Putensteak. Ich hatte den Fleischkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln und Salat für 9,80 Euro. Es war eine große Portion, die Bratkartoffeln lecker mit Speck, Leistung gut, Preis-Leistung sehr gut.

PERSONAL:
Sowohl an der Kasse, in der Gastronomie als auch der Bade- Aufguss-Meister: alle sehr freundlich und hilfsbereit. Als mein Kreislauf zwischendurch ein leichtes Tief hatte wurde sich sofort gekümmert und später auch noch mal nachgefragt. Vorbildlich! Dem Team der PARKSAUNA an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für das persönliche Kümmern!

Als 3 Herren südländischen Typs die Saunaanlage in der Unterhose benutzen wollten, gab es vom Aufgussmeister eine unmittelbare und unmissverständliche „Ansage“. Entweder ausziehen oder sofort raus und Geld zurück. Sehr gut!

GÄSTE:
An dem Donnerstag war wirklich sehr wenig los. In mancher Saunakabine oder Whirlpool nur 1-2 Personen. Für den Einzelnen natürlich sehr angenehm! Nach Aussage des Personals ist der Donnerstag generell ein schwacher Tag in der Parksauna. Die anderen Tage seien stärker besucht.

BAULICHER ZUSTAND:
Die Parksauna ist eine der ältesten Saunen in der Region, leider sieht man ihr das auch an. An mehreren Stellen sichtbarer Renovierungsbedarf.

WAS IST MIR IM VERGLEICH ZU MEINEM LETZTEN BESUCH VOR 11 MONATEN AUFGEFALLEN?
Der Wasserschaden in der Kellerumkleide ist immer noch da. Nun hängt ein großes Werbebanner davor, damit ist der Schaden aber immer noch nicht behoben, es tritt weiter Wasser aus.

Die komfortablen Doppelspinde stehen nicht mehr in der Keller-, sondern in der EG-Umkleide, sehr gut!

Die beiden Kaltduschen in der Nähe der 3 Whirlpools funktionieren nicht.

Bei den 3 Whirlpools gibt es eine kleine Baustelle, dort ist der Boden aufgebrochen, Teppich drüber, Sitzbank draufgestellt – fertig !! ??

Die Türe zum Betriebsmittelraum neben dem großen Whirlpool, an der beim letzten Besuch noch eine sehr große Roststelle zu sehen war, ist nicht ausgetauscht, aber wenigstens repariert.

Der Außenwhirlpool ist nun dauerhaft entfernt.

Die Parksauna war deutlich schwächer besucht als vor 11 Monaten.

Der Eintrittspreis für die 4-Stunden-Karte wurde von 14,50 auf 16 Euro angehoben.

Die Parksauna ist – nach Auskunft des dortigen Personals - im neuesten SAUNAFÜHRER NICHT mehr enthalten.


GESAMTEINDRUCK / EMPFEHLUNG
Kann ich einen Besuch in der PARKSAUNA empfehlen? JEIN. Es gibt mehrere gute Gründe, aber leider auch mehrere Punkte, die man noch verbessern kann, siehe oben.

Mein Tipp: wer in der Nähe ist, sollte der PARKSAUNA einen Besuch abstatten und sich auf keinen Fall die Kräuter-Sauna + die Heu-Sauna + die große Infrarotkabine entgehen lassen. Nach dem eigenen Urteil dann bitte hier einen Bericht posten. Ich bin sehr gespannt!


Meine persönliche Sauna-Einstufung: D

=============================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = 2x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug

E = 1x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug
F = Das war nix: Nein danke – für mich NIE mehr !!




Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunagänge pro Saunabesuch? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.12.2012 - 17:51 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


mein Standardsaunaprogramm für jede Woche, meistens donnerstags so ab 18.00 Uhr

1. Saunagang = schwitzen
abkühlen
baden
2. Saunagang
abkühlen
baden

große Pause ca 30 - 40 Minuten

3. Saunagang
abkühlen
baden
4. Saunagang
abkühlen
baden

große Pause ca 30 - 40 Minuten

fertig so gegen 21 / 21.30 Uhr

wenn ich irgendwo neu bin, erkunde ich natürlich möglichst alles, das dauert dann entsprechend länger, dafür nehme ich mir dann am Wochenende einen ganzen Tag Zeit.

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Mehr Testberichte,bitte. Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.12.2012 - 21:37 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


seit einem Jahr versuche ich, 1x im Monat eine neue Sauna zu besuchen
und dann berichte ich auch darüber

schließlich bin ich auf der Suche nach Saunatests auf die SAUNAFANS gestoßen, habe hier viel Interessantes gelesen und hoffe, mit meinen Beiträgen was zurück geben zu können

so ist es wie immer im Leben ein Geben und Nehmen
Mir macht es jedenfalls viel Spass hier, ich bin gerne ein SAUNAFAN

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 50129 Bergheim, Parksauna GASTRO Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2012 - 17:01 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Manchmal brüte ich mehrere Tage über einem Saunabericht und irgendwann denke ich, jetzt hast du alles, aber ein paar Tage später fällt mir dann doch noch was ein....


50129 Bergheim, Parksauna GASTRO-Ergänzung

Zum Bezahlen benötigt man Bargeld, das ist für sich schon mal umständlich.
Doppelt unpraktisch finde ich es aber, wenn es - wie in der Parksauna - kein Wertschließfach gibt, sodass man sein Bargeld entweder in der unbewachten Saunatasche lassen muss oder man muss sich jedes Mal zu seinem Spind bemühen. Das hat mir - nicht nur - an der Parksauna gar nicht gefallen.

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunagänge pro Saunabesuch? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2012 - 20:42 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


ich finde, dass es in einer schönen Saunaanlage mehr zu entdecken geben kann als nur den heißesten Ofen.

Eine ansprechende Gestaltung, ein schöner Duft, eine faszinierende Kombination aus Feuer und Wasser, eine grenzenlose Aussicht aufs Meer etc. können ebenfalls sehr attraktiv und erlebenswert sein.

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Gäste Besucher Saunafreunde aus ganz Deutschland - Thema: Re: Hallo bin neu hier Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.12.2012 - 17:39 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Jan

willkommen bei den Saunafans



+/- wieviel Jahre ist bei Dir gleichaltrig???

viele Grüße
Hartwig aus Köln (na ja, nicht direkt, aber direkt nebenan


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunagänge pro Saunabesuch? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.12.2012 - 17:43 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Heitcha:

Eine tolle Aussicht aus dem Ruheraum oder einer Sauna finde ich absolut genial.
Da brauch ich dann kein Buch, Zeitung etc. mehr.
Einfach den Blick schweifen lassen und genießen.


dann kann ich dir die Hotelsauna im Hotel Fährhaus in Norden-Norddeich empfehlen
phantastischer Rundumblick von der 8. Etage

kleine, aber feine Sauna, mein Saunabericht ist online.

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Herzlichen Glückwunsch zum 8 jähriges Jubiläum Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2012 - 19:27 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


auch von mir herzlichen Glückwunsch

verbunden mit den besten Wünschen für viele
weitere konstruktive Saunaberichte,
anregende Diskussionen,
fairen Umgang,
interessante Treffen
und viele begeisterte, neue Mitglieder

Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Sauna nach den Feiertagen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2012 - 19:31 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Olli

ich denke, die machen jetzt alle ihre Weihnachtseinkäufe... ???

viele Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Re: Peelings Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2012 - 20:19 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


habe mir gestern mal selber ein Peeling gemixt..

nachdem man mir Saunasalz geschenkt hatte, was so trocken war, dass anschließend mehr am Boden lag, als an der Haut haftete, habe ich mir im Internet und bei einigen Geschäften (zu teuren Preisen) was abgeschaut...

also
1) eine kleine, saubere Plastikflasche
2) da hinein eine handvoll Saunasalz
3) dazu Babyöl, und zwar soviel, dass das Gemisch schön zähflüssig wird, sich also gut verreiben läßt, ohne von alleine zu verlaufen
4) dazu einen kleinen Schuss Honig

das Ganze kräftig durchschütteln
und im Dampfbad angewendet

Ergebnis: meine Haut war seidenweich
und ich bin begeistert!

da es im Internet fast mehr Rezepte als Fertigprodukte in den Läden gibt, sind der Phantasie und zukünftigen "Versuchsreihen" kaum Grenzen gesetzt.

Es lebe die Abwechslung !!

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: 50171 Kerpen, Erftlagune Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2012 - 20:25 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


nach Aussage des dortigen Personals vom 11.12.12 soll im Jahre 2014 ein erheblicher Betrag (mehrere Mill. €) in die Sauna investiert werden, schöner, größer, besser.. lassen wir uns überraschen !!

Sollte dies zutreffen, werden der Sauna Hof Hahn und die Parksauna entsprechende Besucherrückgänge zu verzeichnen haben. Schon heute ist hier der Konkurrenzdruck durch das Monte Mare Bedburg deutlich spürbar.


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Re: Peelings Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
12.12.2012 - 22:23 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Betzy

du hast recht, das kann man noch vielfältig variieren..
und das habe ich auch vor !!
ich habe mir in der kleinen Plastikflasche ungefähr soviel
gemixt, wie ich für einen Durchgang benötige

die kleine ehemalige Saftflasche hat eine große Öffnung,
sodass ich sie auch leicht befüllen konnte

was für Peelings benutzt du ???

Gruß, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Sauna im Winter Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
14.12.2012 - 18:09 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


mein "Ritual" sieht so aus..

schwitzen
kurz an die frische Luft, damit die Lunge Sauerstoff bekommt

Kneippgüsse an Beinen und Armen
kalte Dusche

kaltes + warmes Tauchbecken (sofern vorhanden)
draußen eine Runde schwimmen

ggf Wassertreten nach Kneipp
zum Entspannen warmer Pool

das ganze 2x
dann 30-40 Min auf die Liege

das ganze 2x und ich bin tiefenentspannt....

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Re: Peelings Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
18.12.2012 - 21:35 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


@mami:

na dann viel Erfolg !!

viele Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Peeling-Varianten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2012 - 22:32 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo liebe Peeling-Freunde

folgende 2 Seiten finde ich sehr inspirativ:

http://www.salz-kontor.de/peeling-salz-selbstmachen.php

-- Auszug --

Rezepte :
Selbstgemachtes Peeling Salz: Rezept 1:
• 4 EL Salz (Kochsalz oder Meersalz)
• 1 EL Olivenöl oder Öl (Mandelöl)

Selbstgemachtes Peeling Salz: Rezept 2:
Besonders mild zum Gesicht
• 4 Esslöffel Salz
• 2 TL Milch

Selbstgemachtes Peeling Salz: Rezept 3:
Besonders mild zum Gesicht
• 2 El Salz (Kochsalz oder Meersalz)
• 1 EL Honig
• 1 TL Milch

Alternative Zucker Peeling Rezept:
• 2 EL Rohrzucker
• 1 EL Olivenöl oder Öl (Mandelöl)


http://www.salz-kontor.de/meersalzpeeling-selber-machen.php

- Auszug -

Variante 1: Meersalzpeeling mit Öl
Mischen Sie vier Esslöffel Meersalz mit einem Esslöffel Öl (Olivenöl, Mandelöl, Massageöl oder Kokosnussöl)

Variante 2: Meersalzpeeling mit Milch
Mischen Sie viel Esslöffel Meersalz mit 2 Teelöffel Milch oder Sahne.

Variante 3: Meersalzpeeling mit Honig
Mischen Sie zwei Esslöffel Meersalz mit einem Esslöffel Honig und einem Esslöffel Milch.

Es gibt viel zu tun.. reiben wir es ein !!!


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Sauna im Winter Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.12.2012 - 22:42 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von Hartwig:

kaltes + warmes Tauchbecken (sofern vorhanden)


aber ja !!!!
kostet zwar immer wieder Überwindung.. tut aber gut !!!

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: 50171 Kerpen, Erftlagune Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2012 - 17:49 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


vor ein paar Tagen hieß es noch, es soll kräftig investiert werden.. jetzt gibt es Schließungsgrüchte zum 31.12.12...

blickt da noch jemand durch ????

https://3c.web.de/mail/client/dereferrer?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.ksta.de%2Fkerpen%2Ferftlagune-streit-ueber-zukunft-der-lagune%2C15189188%2C21145992.html&selection=tfol11a70ded08d969fe


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Salzstreu auf dem Fußboden der Sauna - hygienisch? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.12.2012 - 23:08 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von OttoStier:

Dazu kommt, dass in der Sauna ein Salzgefäß aufgestellt wurde, aus dem der Saunagast das Salz entnimmt und sich damit in der Sauna, auf dem Salzboden, einreibt. Das überschüssige Salz, inkl. dem Schweiß und den abgeriebenen Hauptpartikeln (vom Peeling) fällt auf das Salz auf dem Fußboden, der von allen Gästen barfuß begangen wird!


das finde ich eklig

ich mag ja auch Peelings, die gehören m.E. aber in eine Dampfsauna, die man anschließend entsprechend abspritzen und leicht desinfizieren kann

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Gäste Besucher Saunafreunde aus ganz Deutschland - Thema: Ein schönes Weihnachtsfest Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.12.2012 - 15:31 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


liebe Saunafans,

ich wünsche Euch allen
schöne Festtage, viel Schnee (??)
geruhsame Tage mit der Familie
und ein heißes neues Saunajahr.

Ich bedanke mich bei allen hier ganz herzlich für die nette Aufnahme
und wünsche mir für das neue Jahr
viele aufschlußreiche Saunaberichte
nette Plaudereien
einen fairen Umgang
und das ein oder andere persönliche Treffen und gemeinsame Schwitzen.

liebe Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Kurioses in Sauna Anlagen - Thema: Re: Der letzte Saunatag: Pleiten Pech und Pannen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.12.2012 - 18:49 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Betzy,

in deiner Sauna war wohl genau der Sauna-Weltuntergang, den einige Skeptiker
in den abgelaufenen Maya-Kalender hineininterpretiert haben....

ein besseres Saunajahr 2013 wünscht ganz herzlich
Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Mehr Testberichte,bitte. Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.12.2012 - 19:02 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Gustav

Marivent Sauna ist drin, habe ich nämlich besucht und beschrieben,
findest du unter Testberichte..

was nicht geht, ist den Anderen vorzugeben, welche Saunen sie besuchen
sollen, welche Saunen es in meiner Umgebung gibt, weiß ich auch so.

im Übrigen sind wir alle keine hauptberuflichen Saunatester,
jeder besucht das, was in seinem Umkreis und dazu in seiner Freizeit
möglich ist

logisch, dass da immer ein paar weiße Flecken auf der Landkarte bleiben,
wenn wir die weitestgehend beseitigen wollen, hilft nur fleißiges Schreiben
und mit jedem interessierten Leser bekommen wir einen potentiellen
Schreiber mehr..

schöne Weihnachtsgrüße in die Niederlande
Hartwig


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 53902 Erftsauna UPDATE Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.12.2012 - 12:01 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


53902 Bad Münstereifel, ERFTSAUNA im Eifelbad, UPDATE

Besuch am Samstag, 22.12.2012 (Tag 1 der neuen Maya-Zeitrechnung)

Über den Sommer 2012 war die Erftsauna geschlossen, nachdem der dortige Pächter gekündigt hatte. So bot es sich an, nach der Wiedereröffnung im November 2012 der Erftsauna einen erneuten Besuch abzustatten.

ANREISE

Kommt man von Norden, ist die Erftsauna relativ einfach zu finden, ein Navi braucht man nicht unbedingt. Man fährt die B 51 über Euskirchen, lässt den Ort Bad Münstereifel und die dazugehörige Burg rechts liegen und folgt der Beschilderung zur Gerlach-Halle und fährt am Kreisverkehr die Erste raus.

Folgt man der weiteren Beschilderung zum Wohnmobilparkplatz kommt man zu den Personal- und Behindertenparkplätzen, zu den weiteren Stellplätzen folgt man weiter der Ausschilderung Gerlach-Halle.

Reist man im Regen an, so wie ich, steht man zuerst mit dem Auto und anschließend mit den Füßen im Morast. Herzlich willkommen. Dann ist die erste Laune schon am Tiefpunkt.

Seitdem die Erftsauna nicht mehr separat verpachtet ist, hat sie auch keinen separaten Eingang mehr, der Zutritt erfolgt jetzt über den Haupteingang zum Schwimmbad.

Tageskarte 12,50 Euro, mit Schwerbehindertenausweis 10,00 Euro.

UMKLEIDE

Man zieht sich in den Umkleiden des Schwimmbades um, das ist zunächst mal nichts Schlimmes, so läuft das in Brühl, Kreuzau, Rheinbach etc. auch. Blöd ist nur, dass man, um in den Saunabereich zu kommen, eine Klingel betätigen muss. Wann dann geöffnet wird, variiert nach Verfügbarkeit des weiteren Personals.

Im Foyer gibt es kleine Wertschließfächer, das ist gut, denn in der Gastronomie muss man bar bezahlen.

SAUNA INNEN

Duschen
Bio-Sauna in Betrieb
100° Sauna in Betrieb
Dampfbad NICHT in Betrieb
2x Kaltduschen
Kaltes Tauchbecken

Ruheraum
Aufenthaltsraum
Getränkebar

SAUNA AUSSEN

Aufgusssauna in Betrieb
2 Trockensaunen NICHT in Betrieb
Kaltduschen
Kleines Tauchfass
Pavillon als Aufenthaltsraum
Überdachte Raucherecke
Kleiner Garten

IM EINZELNEN, was hat sich seit meinem letzten Besuch verändert ??

Von 6 Saunen waren 3, also 50% geschlossen!
Bio-Sauna war o.k.
100 ° Sauna hatte nur 90°
Man hätte auch das Dampfbad im Schwimmbad benutzen könne, aber dann in Textilien, aber wer will das schon ???
Kaltduschen: ein Teil der Seitenduschen funktionierte nicht,
die kleinen Saunakübel, mit denen man sich das Wasser schwallweise über den Kopf schütten konnte, waren nicht mehr da.
Die Pflanzen-Deko war zu 99% verschwunden.
Im Aufenthaltsraum standen keine bequemen Couchen mehr, sondern ein paar einfache Gastrotische mit Stühlen, wenig einladend.
Das freundliche Personal vom letzten Mal war nicht mehr da.

AUFGUSS

Ein Aufguss war um 14.30 Uhr, bis zum nächsten Aufguss war Personalwechsel, also blieb man im Unklaren, wann es den nächsten Aufguss geben würde. Um 16.00 Uhr stand die Aufgussuhr immer noch auf 14.30 Uhr.. toller Service!!! Auf Nachfrage (!!!) hieß es dann 16.15 Uhr.

Die geballte Besuchermacht (7 Gäste) fand sich also dann in der Aufgusssauna ein. Die Bademeisterin erschien mit den Worten „hallo, ich habe Honig-Melone mitgebracht.“ Das wars dann schon.

Sie machte 6 (sechs) Aufgussrunden mit 1 Eimer Wasser-Honig-Melone. Ab dem 3. Aufguss war der Ofen so abgekühlt, dass der Aufguss nur noch plätscherte und nicht mehr zischte. Nach der 3. Runde gab es eine kurze Pause, in der man draußen frische Luft schnappen konnte, das war auch bitter nötig, denn vor dem Aufguss hatte sie keine frische Luft in die Saunakabine gewedelt.

Also insgesamt eine traurige Veranstaltung.

GASTRO

An der Saunabar gibt es leider nichts mehr zu essen, man muss also in die Schwimmbad-Gastronomie. Dort sitzt man in warmer und schwüler, chlorgeschwängerter Schwimmbadluft.
Die Speisekarte umfasst Burger, Döner und Schnitzel, das ist für Familien mit Kindern ok, als Saunaspeisekarte sind solch fetten Sachen nicht geeignet.

Ich hatte ein Schnitzel mit Jägersoße, die Jägersoße kostete nur 40 Cent extra und war entsprechend wässrig und geschmacklos. Keine Salatbeilage, nicht mal ein Salatblatt oder ein Stückchen Tomate als Deko. NIX.
Wenigstens war die Bedienung freundlich.

SONSTIGES

Der Aus- und wieder Zugang zum Schwimmbad und zurück in den Saunabereich gestaltet sich sehr umständlich, man kann nur durch 1 Tür raus und durch eine andere wieder zurück, wobei man wieder klingeln muss.

PERSÖNLICHES FAZIT:

Es hatte sich vieles zum Schlechten verändert. Die 2 Aussensaunen waren mit der Begründung geschlossen, es sei zu wenig los, wenn mehr Besucher kämen, würde eine weitere Sauna eingeschaltet, die zweite wäre außerdem defekt. ALSO: wenn ich den ganzen Preis bezahle, will ich das ganze Angebot, egal, ob ich alleine bin oder noch zehntausend weitere Besucher da sind. Der Rest ist wirtschaftliches Risiko des Betreibers, im Guten, wie im Schlechten.

Die Dampfsauna war mit der Begründung geschlossen, die textile Dampfsauna im Schwimmbad sei im Betrieb.. für einen Saunagänger kein adäquter Ersatz. Während ich im Schwimmbad-Restaurant saß, konnte ich die Türe zum Dampfbad gut beobachten. Es ging ständig rein und raus. Manche Gäste blieben keine 2 Minuten. Das reicht, um seine chlorgetränkten Badetextilien platt zu sitzen, Erholung ist was anderes.
Ein schönes Peeling geht in solcher Atmosphäre auch nicht.

Was das quantitative Angebot angeht, war die ERFTSAUNA noch nie der Renner, aber es war zuvor wenigstens noch ausreichend, gemütlich und die Bedienung nett.

Wenn aber das quantitative Angebot noch mal halbiert wird und es auch keine qualitativen Gründe für einen Besuch mehr gibt, dann frage ich mich, womit der Betreiber allen Ernstes einen Preis von 12,50 Euro rechtfertigt. Preis und Leistung sind VÖLLIG unangemessen.

Nach Auskunft des Personals sucht man weiter nach einem Pächter, die derzeitige Situation sei eine Übergangslösung. MEINE MEINUNG: die „Übergangslösung“ hätte man besser sein lassen, denn wenn sich die aktuelle Situation rum spricht, kommen auch die letzten 7 Gäste bald nicht mehr.

Ein neuer Pächter sollte sich gut überlegen, dieses wirtschaftliche Risiko einzugehen,
denn ist der Ruf einmal ruiniert…..


Meine persönliche Sauna-Einstufung:
der totale Absturz von früher B nach heute F

=============================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = 2x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug

E = 1x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug
F = Das war nix: Nein danke – für mich NIE mehr !!


Hartwig ist offline Hartwig  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Weihnachten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
24.12.2012 - 10:01 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


liebe Saunafans,

ich wünsche Euch allen
schöne und geruhsame Tage mit der Familie
und ein heißes neues Saunajahr.

Ich bedanke mich bei allen hier ganz herzlich für die nette Aufnahme
und wünsche mir für das neue Jahr
viele aufschlußreiche Saunaberichte
nette Plaudereien
einen fairen Umgang
und das ein oder andere persönliche Treffen und gemeinsame Schwitzen.

liebe Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Vanille-Peeling Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.12.2012 - 19:07 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Vanille-Peeling

Da sich meine langjährige Sauna- und neuliche Peeling-Begeisterung im Bekanntenkreise herumgesprochen hatte, bekam ich zu Weihnachten diverse Peelings und Öle geschenkt.

Ausprobiert habe ich diesmal:

Herstellerangaben:
VANILLE aus Bio-Anbau
Von YVES ROCHER
200 ml
Im Glas
Verpackungsart Einmachglas mit Gummidichtring und Bügelverschluss

Erster Eindruck:
Geruch: herbe Vanille
Farbe: hellbraun
Konsistenz: cremig dünn, aber nicht flüssig, sehr leicht zu verstreichen
Fühlt sich an: angenehm feinkörnig

Nachhaltiger Eindruck:
Geruch mittel-intensiv
Rückfettend: kurze Zeit

Gesamturteil:
Gut = empfehlenswert
Wenn auch nicht so wirkungsvoll, wie das selbst gemixte Peeling aus Hagebau-Saunasalz + Babyöl + Honig


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Re: Peelings Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
29.12.2012 - 18:14 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Mami

das freut mich sehr zu hören

Das Saunasalz, welches ich als Basis für meine eigene Kreation verwendet habe, stammt aus einem h*a*g*e*b*a*u-Baumarkt und nennt sich..

bath & body Saunasalz
Orange & Melisse mit echten Melissenblättern
im Kleingedruckten steht auch noch was von Sonnenblumenöl

Verpackung: Plastikflasche
Inhalt 300 mg
Konsistenz: feinkörnig

bei meinem 1. Versuch hatte ich NUR das Saunasalz versucht,
als nach dem Einreiben aber die Hälfte vom Saunasalz auf dem Boden lag, statt an meiner Haut zu haften,
kam ich auf die Idee mit dem Babyöl und dem Honig

wünsche Eurer Haut ein gesundes 2013 !!

viele Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Weintraubenpeeling Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
29.12.2012 - 19:50 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Grosser

schon mal selber ausprobiert ??

viele Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: Das Forum könnte mal aufgeräumt werden Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.12.2012 - 17:49 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


die beiden Oberhausener Saunen

Saunatreff-O

und

Vonderort sind jetzt jeweils 2x im Thread Testberichte

kann man (Tom) die nicht zusammen führen ??

einen gutes neues Saunajahr wünscht
Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Einen guten Rutsch ins neue Jahr Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
31.12.2012 - 16:27 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Ein heißes neues Saunajahr



wünscht allen Saunafans
Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Liebklings-Saunatuch oder nicht? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.1.2013 - 2:38 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


ich nehme immer 2 weiße zum Abtrocknen
und 1 andernfarbiges zum durchschwitzen

ab einem bestimmten Alter muss man sich das einfach machen.....

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Kurioses in Sauna Anlagen - Thema: Re: Das Rätsel um den Saunarock ... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.1.2013 - 19:40 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


für die oben diskutierte Tasche am Kilt gibt es verschiedene Verwendugsmöglichkeiten...

Taschentuch..

Ohrstöpsel, für den der kein Wasser in die Ohren bekommen darf..

Verzehrkarte...

Notizzettel mit der Schranknummer...

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: 50321 Karlsbad erhöht die Preise Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.1.2013 - 20:06 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Claudius,

mit "Wertkarte" meine ich NICHT den Saunaführer, sondern eine Wertkarte, die vom Karlsbad verkauft wird.. man zahlt 80 Euro und kann im Gegenwert von 100 Euro Eintrittskarten zum Einzelpreis erwerben.. das macht eine Ersparnis von 20%.

Ich gehe davon aus, dass sich Karlsbad-Wertkarte und Saunaführer-Gutschein NICHT miteinander kombinieren lassen.


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 51143 Köln-Zündorf, Zündorfbad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.1.2013 - 21:31 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


51143 Köln-Zündorf, Zündorfbad

Besuch am Samstag, 5.1.2013

Zündorf ist ein Stadtteil von Köln, der denen, die nicht unmittelbar in oder um Köln wohnen, vielleicht nicht so bekannt ist. Zündorf liegt rechtsrheinisch, also auf der „schäl Sick“, wie die Kölner sagen.

Neben Zündorf liegt Köln-Porz, das ist vielleicht schon eher bekannt. Bei Porz liegt der Flughafen „Köln-Bonn“ und aus Köln-Porz kommt auch Jürgen Cantz, der Moderator von „Verstehen Sie Spaß“. Der hat mal im Scherz gesagt, Porz sei ohnehin nur eine Abkürzung, PORZ stehe für

Potentielles
Osteuropäisches
Reise-
Ziel.

Zündorf liegt schön am Rhein, hat eine Sauna und die wollte ich mir mal ansehen. Das Zündorfbad gehört zur Kölnbäder GmbH. Dazu gehören auch das Agrippabad, das Stadionbad und weitere städtische Bäder.

ANREISE

Kommt man von der rechten Rheinseite, fährt man über A4 und die Rodenkirchener Brücke, Abfahrt Poll raus und dann immer Richtung Süden. Die Kilometer, die jetzt noch kommen, ziehen sich ganz schön. Spätestens beim Übergang von Porz nach Zündorf braucht man ein Navi, denn in Zündorf gibt es mehrere Einbahnstraßen und die können einen – auch bei der Rückfahrt – ohne Navi ganz schön verwirren.

Vor und neben dem Zündorfbad gibt es einen riesigen und auch noch kostenlosen Parkplatz, das ist schon mal toll.

ZUGANG

Zum Gebäude führen Stufen, es gibt aber auch einen barrierefreien Weg, der einen kleinen Schlenker macht, um den Höhenunterschied zu überwinden.

PREIS

16,00 Euro für 4 Stunden, keine Ermäßigung für Schwerbehinderte. Man bekommt einen Chip, mit dem man ein Drehkreuz bedient, später benötigt man den Chip noch mal, wenn man im textilen Schwimmbad war und wieder zurück in den textilfreien Bereich möchte.

UMKLEIDE

Getrennte Sammelumkleiden für Schwimmbad- und Saunagäste. Die Sauna-Sammelumkleide mit zusätzlich einigen Einzelkabinen ist für Damen und Herren gemeinsam. Wenn sich mehrere Personen gleichzeitig umziehen wird es schon mal sehr nah, das mag ich nicht so sehr.

Für den Schrank benötigt man ein 1 Euro-Stück. Ich hatte zunächst den Chip rein gesteckt und mich dann gewundert, warum der klemmte. Lesen müsste man können!!

DER SAUNABEREICH INNEN

Mein erster Eindruck war „schön“. Angenehme Farben, ein Mix aus rot und braun. Gedämpftes Licht, aber nicht schummrig. Viele und gut dimensionierte Taschenablagen!!! Überall ein freier Haken, wo man ihn braucht!!! Das war schon mal richtig gut.

Der Innenbereich ist ein breiter Schlauch. Links die Duschen sind für Damen und Herren getrennt. Dann einige Liegen, Wertschließfächer und ein Eisbrunnen. Rechts das Bistro und ein Liegeraum mit 6 Liegen. Bis hierhin ist quasi der Trockenbereich.

Durch eine Tür geht es in den Nassbereich mit Kaltduschen, kaltem Tauchbecken, warmen Fußbecken und den Saunen. Zum Schwitzen gibt es..
.. Finnische Aufgusssauna
.. Biosauna
.. Dampfbad.

DIE AUSSENANLAGE

Zum Außenbereich geht es über eine kleine Treppe. Man steht vor einer großen Wiese mit einigen Bäumen und sieht..
.. einen Allwetterliegeplatz
.. einen Teich, leider nur Zier-, kein Schwimmteich
.. ein Blockhaus mit Kelosauna und Ruheraum
.. noch ein Blockhaus mit einem weiteren Ruheraum.

DIE SAUNEN

Mein erster Blick in die Aufgusssauna innen ließ meine Mienen erstarren: es fand gerade ein Aufguss statt und die Besucher saßen dicht an dicht auf den Bänken wie die Sardinen in der Dose. Nein danke, nichts für mich!

In der Biosauna hing ein großer Kupferkessel, von dessen Inhalt ein angenehmer, nicht aufdringlicher Duft ausging.

Die Dampfsauna war klein, so für 4-6 Personen. Vor der Dampfsauna standen reichlich kleine Plastikbecher mit Saunasalz, man konnte sich großzügig bedienen.

In der Kelosauna draußen brannte ein offenes Feuer, der Raum war groß und die Luft war gut. Hier habe ich dann auch einen Aufguss mitgemacht.

AUFGUSS

Aufgüsse werden stündlich durchgeführt und mal in der Innen- oder Außensauna angeboten. Der Aufguss in der Außensauna war gut besucht, aber nicht überfüllt. Der Saunameister begrüßte uns freundlich in gebrochenem Deutsch und kündigte einen Eukalyptusaufguss an. Außerdem deutete er an, dass es nach dem Aufguss noch einen kleinen Drink draußen gibt. Ich will mich über sein Deutsch nicht beschweren, sehr wahrscheinlich wäre ich in einer Muttersprache noch schlechter zu verstehen!!

Den kompletten Inhalt eines mittelgroßen Saunakübels übergoss er in 3 Runden über die dank des offenen Feuers immer heißen Steine. In ebenfalls 3 Runden verwedelte er die feuchte Luft, wobei er sich Mühe gab. Die Weite des Raumes machte ihm zwangsläufig zu schaffen, aber es war ok.

GASTRO

Es gibt im Bistro eine Automatengastronomie, angeblich ist zeitweise auch die Theke personell besetzt, ich habe kein Personal dort gesehen und so meine mitgebrachten Getränke verzehrt.

BESUCHER

Ich habe selten in einer Sauna so viele freundliche Besucher angetroffen. Es wurde relativ viel gegrüßt, auch wenn man sich nicht kennt und im Dampfbad kam man schnell ins Gespräch. Insgesamt ein sehr positiver Eindruck.

SCHWIMMBAD

Ich habe die Gelegenheit wahr genommen, im textilen Schwimmbad ein paar Bahnen zu ziehen. Auch hier hat es mir gut gefallen. Das Gebäude war nicht so standard-länglich wie die meisten Schwimmhallen, sondern ehe quadratisch und die Angebote entsprechend kompakt angeordnet. Alles ordentlich und sauber.

ZUM SCHLUSS

Nach der Umkleide ging es noch zum Föhn. Auch hier hatte man sich was Spezielles einfallen lassen: höhenverstellbare Turbo-Händetrockner als Föhn. Die Dinger hatten wahnsinnig Druck und ich fühlte mich wie in einem kräftigen Sahara-Wind. Sehr effektiv! So ein Teil will ich auch für zu Hause!!

GESAMTEINDRUCK

Die Saunaanlage macht einen sehr guten Eindruck, gepflegt und sauber. Es sind die Kleinigkeiten (Taschenanlagen, Kleiderhaken, etc.). die zeigen, ob eine Anlage gut durchdacht ist. In Verbindung mit den Farben, dem Licht und den freundlichen Gästen habe ich mich dort sehr wohlgefühlt. Ich hatte einen tollen Saunatag!!

Warum ich dennoch NICHT mehr hinfahren werde:

16 Euro für nur 4 Saunen ist relativ teuer.
Keine warmen Pools zum Entspannen.
(Für mich) weite Anreise

MEINE EMPFEHLUNG

Wer in der Nähe ist, sollte das Zündorfbad auf jeden Fall mal besuchen, es ist für einen einmaligen Besuch eine sehr schöne Sauna.


Meine persönliche Sauna-Einstufung: E

==============================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = 2x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug

E = 1x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug
F = Das war nix: Nein danke – für mich NIE mehr !!


Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: 51143 Köln-Zündorf, Zündorfbad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.1.2013 - 22:18 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


hallo Dirk

für einmal war es ok, interessant und gut, mal gesehen zu haben

es gibt ja auch Urlaubsziele, die man sich 1x anschaut, nicht bereut, aber dennoch kein 2.x hin will

ein weiteres Mal würde das Zündorfbad sich aber nicht (für mich) lohnen
16 Euro für nur 4 Saunen und keine Pools finde ich happig

außerdem versuche ich ja möglichst detailliert zu beschreiben, damit sich jeder selber ein Urteil bilden kann, ob ein Besuch lohnen könnte.

Meine Bewertung ist eben mein Ergebnis, andere Leute haben andere Prioritäten, so soll jeder sich sein eigenes Bild machen können.

viele Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Humor Lustiges aus der Sauna - Thema: Re: Abgefahren, diese Saunagänger Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
15.1.2013 - 20:20 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


also beim "Profi-Paule" habe ich mich zumindest bei der Rollentasche und den Peelings wieder erkannt...




Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Grapefruit-Peeling Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.1.2013 - 19:48 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Ausprobiert habe ich diesmal:

Herstellerangaben:
PINK GRAPEFRUIT
Von THE BODY SHOP
200 ml
Kunststoffdose mit Drehverschluss

Erster Eindruck:
Geruch: herbe Grapefruit, sehr erfrischend !!
Farbe: hellrot
Konsistenz: cremig dünn, aber nicht flüssig, sehr leicht zu verstreichen
Fühlt sich an: angenehm feinkörnig

Nachhaltiger Eindruck:
Geruch sehr intensiv
Rückfettend: kurze Zeit

Gesamturteil:
Gut = empfehlenswert
Wenn auch nicht so wirkungsvoll, wie das selbst gemixte Peeling aus Saunasalz + Babyöl + Honig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Thalasso-Peeling Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.1.2013 - 19:53 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Ausprobiert habe ich diesmal:

Herstellerangaben:
TALASSO-SCRUB TERMOATTIVO (Speziale Corpo Perfetto)
Von COLLISTAR
300g
Kunststoffdose mit Drehverschluss

Erster Eindruck:
Geruch: Algen, sehr erfrischen, riecht nach „Meer“
Farbe: hellgrün
Konsistenz: cremig dünn, aber nicht flüssig, sehr leicht zu verstreichen
Fühlt sich an: angenehm feinkörnig

Nachhaltiger Eindruck:
Geruch: im trockenen Raum intensiv, im Dampfbad fast nicht wahrnehmbar
Rückfettend: nein

Gesamturteil:
Der erste, sehr gute Eindruck verspricht leider mehr, als die Anwendung halten kann.
Ich habe es geschenkt bekommen, aber es soll teuer gewesen sein, möglicherweise bei DOUGLAS gekauft.
Nicht so wirkungsvoll, wie das selbst gemixte Peeling aus Saunasalz + Babyöl + Honig



Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: 50354 Hürth, de Bütt UPDATE Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
21.1.2013 - 18:50 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


50354 Hürth, de Bütt UPDATE


Besuch am 10.1.2013


Eigentlich hatte ich ja von der Sauna de Bütt „die Nase voll“, aber da ich zu Weihnachten einen Saunaführer mit Gutscheinen geschenkt bekam, bot sich am 10.1.13 die Gelegenheit, auf dem Rückweg von Köln nach Hause in Hürth Station zu machen und den Gutschein abzuschwitzen.

ANREISE

Die Bütt ist in Hürth gut ausgeschildert und liegt gut sichtbar am Stadtrand, ein Navi ist daher NICHT unbedingt erforderlich.

Der Parkplatz vor dem Schwimmbad ist groß und kostenlos.


EINTRITT und Saunaführergutschein

Der Tageseintritt kostet 18,00 Euro, die 4-Stunden-Karte 16,00 Euro. Mir reicht regelmäßig die 4-Stunden-Karte. Um den Saunaführergutschein einlösen zu können, musste ich aber die erst mal die teurere Tageskarte kaufen, um dann 9,00 Euro Rabatt zu bekommen. Tatsächlich habe ich also keine 9,00 Euro, sondern nur 7,00 Euro gespart.

Das Schwimmbad, regulär im Eintrittspreis enthalten, wurde renoviert und war deswegen geschlossen. Einen Preisnachlass gab es für die Minderleistung NICHT.


ZUGANG und UMKLEIDEN

Zur den Umkleiden muss man eine Treppe hoch und anschließend zur Saunaanlage wieder eine Treppe runter. Für Gehbehinderte ist die Bütt also überhaupt NICHT geeignet.

Die Gemeinschaftsumkleide ist groß und ordentlich gestaltet.


DIE SAUNAANLAGE

.. hat die Form eines großen U. Man betritt das „U“ von der Seite. Im ersten „Schenkel“ befinden sich…

Toiletten
Duschen nach Geschlecht getrennt
viel zu kleine Taschenfächer
immer noch zu wenig Kleiderhaken

Wertschließfächer
Gastronomie und mittendrin die Fußbäder

Weiter durch 3 Saunen
Kaltduschen
kaltes Tauchbad

Im Verbindungstrakt befinden sich..
Offener Ruheraum mit kleiner Leihbücherei
Abgeteilter Schlafraum

Im letzten „Schenkel“ befinden sich..
Weiterer Ruheraum
2 weitere Saunen

Im offenen Innenhof befinden sich..
Liegen
Mittelgroßer Pool

SAUNEN

Drinnen:
Biosauna
Finnsauna trocken
Dampfbad

Draußen:
Aufgusssauna „Aquäduktsauna“
Niedertemperatursauna „Zisternensauna“

IM EINZELNEN:
Meine Rollentasche, die andernorts durchaus in Ablagefächer passt, musste ich in der Bütt auf den Boden stellen.

Es gibt am Zugang zu den Duschen KEINE Kleiderhaken, wo man seinen Bademantel aufhängen könnte.
Die Haken im Duschraum sind so tief angebracht, dass ein normal großes Badetuch mit einem Ende auf dem nassen Fußboden hängt.

Nach dem Duschen muss man sich erst mal wieder den Bademantel überwerfen, weil man auf dem Weg zu den Saunen durch die Gastronomie muss.

Die Finnsauna drinnen und die Biosauna sind guter Durchschnitt. Das Dampfbad kommt NICHT auf Touren.

Die beiden Saunen draußen sind o.k., wenn man einmal da ist, aber kein Grund, speziell die Bütt aufzusuchen.

Insgesamt gibt es also nur 2 „heiße“ Saunen.

Den Aufguss habe ich nicht besucht.


RUHERÄUME

Davon gibt es – wie oben beschrieben – mehrere. Der 1. offene Liegebereich dient mehr dem lesen, quatschen und gucken.

Im 2. mit Glas geschlossenen Ruheraum habe ich versucht, ein „Nickerchen“ zu machen. Ständig wurden Liegen gerückt, Reißverschlüsse gezippt oder sonstige Geräusche verursacht. Die Türe klackte – wie schon beim letzten Besuch – immer noch, wenn jemand rein oder raus ging. Als ich dachte, jetzt wäre mal für einen Moment wirklich Ruhe ging der GONG für den nächsten Aufguss.

Meine zweite Liegezeit absolvierte ich in dem 3. kleinen Schlafraum, der über einen sehr schönen Sternenhimmel verfügt.
Leider haben die Liegen kein verstellbares Kopfteil, sodass man nur auf dem Rücken und nicht auf der Seite liegen kann.
Da er Schlafraum über keine Fenster verfügt, gibt es eine Klimaanlage, die zwangsläufig betriebsbedingte Geräusche von sich gibt.
Schlafen konnte ich also weder hier noch dort.

SONSTIGES

Der mittelgroße Pool draußen war zu klein, um darin zu schwimmen und zu kalt, um darin zu verweilen.

Ein Teil der anwesenden Besucher gehörte zu einer einzigen großen Gruppe. Ein Teil davon war großflächig tätowiert (was mich alleine weniger stört) und dazu noch ziemlich laut (das stört mich dagegen sehr). Beides zusammen machte auf mich einen ziemlich „prolligen“ Eindruck.
Wenn der Gong zum Aufguss ertönte, wurde die Sauna „gestürmt“, danach wurde die nächste runde Weizenbier bestellt.


GASTRONOMIE

Als Tagesgericht gab es u.a. Omelett mit Schinken und Salat für knapp 5,00 Euro. Für den Preis war es o.k.


ZUSAMMENFASSUNG und persönliches Fazit

Alleine das Thema Taschenablagen und Kleiderhaken zeigt schon, wie schlecht diese Saunaanlage durchdacht ist.
Weitere Punkte habe ich oben ebenfalls beschrieben. Wer in der Nähe wohnt, mag den kurzen Weg schätzen. Andere Gründe für einen Besuch fallen mir auch nach meinem 2. Besuch nun wirklich nicht ein. 16,00 bzw. 18,00 Euro für nur 5 Saunen sind auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Das Karlsbad in Brühl bietet fürs gleiche Geld eine Sauna mehr und einen großen Garten. Für 17,00 Euro bekommt man im Sauna Hof Hahn ein wesentlich breiteres Angebot.

Die „Bütt“ ist bei mir nun endgültig „durch“. Dort würde ich nicht mal mehr hinfahren, selbst wenn man mir den Eintritt schenken würde!

Meine persönliche Sauna-Einstufung: F

=============================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = 2x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug

E = 1x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug
F = Das war nix: Nein danke – für mich NIE mehr !!



Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Gäste Besucher Saunafreunde aus ganz Deutschland - Thema: Re: Ein neuer hier :-) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
22.1.2013 - 22:47 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


herzlichen Glückwunsch Andreas !!

herzlichen Gruß, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: SAUNA: Gäste Besucher Saunafreunde aus ganz Deutschland - Thema: Re: Ein neuer hier :-) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.1.2013 - 19:26 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von AndyAC:
Danke Hartwig,
so schnell wie du den Dr. gemacht hast - das war wohl rekordverdächtig
(..)
Andreas


hallo Andreas, danke für das Kompliment,
ich konnte aber auch aus "dem Vollen" schöpfen, da ich seit dem Jahreswechsel 2011-12 viele mir bis dahin unbekannte Saunen besucht hatte, diese Erinnerungen brauchte ich jetzt "nur noch" abrufen.

Ab jetzt geht es bei mir auch langsamer.. aber wir sind hier auch nicht auf der Flucht, wo es darum geht, der Schnellste zu sein, eher wie bei Olympia.. dabeisein ist alles.

Freue mich auch, über das Forum tatsächlich nette Leute nicht nur online, sondern auch schon "live" kennen gelernt zu haben.

Wünsche uns allen weiter eine schöne Zeit bei den SAUNAFANS.

viele Grüße, Hartwig

Hartwig ist offline Hartwig  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Saunaangebote Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
23.1.2013 - 20:46 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


warum ist dieses Thema eigentlich komplett leer ??

ich meine, mich erinnern zu können, dass da schon mal was drin stand

oder habe ich Halluzinationen
Seite 1 2 3 4 5 6 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.67 Sek