|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von TimeToLive |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.3.2018 - 13:30 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
So etwas kommt mir bekannt vor... wer weiß, vielleicht hat der gute Mann ja Verwandschaft in Thailand... Eine Thailänderin war es nämlich, die mir und 2-3 anderen Gästern vorgestern unfreiwillig bei uns im Dampfbad ihre Lebenssituation schilderte. Sie war mit einem Mann dort und erzählte lautstark von ihrem Beruf, ihrem Chef und ihrer Wohnungssuche. Anschließend ließ sie sich dann noch das Salzpeeling von ihrer Begleitung am Rücken einmasieren. Dass sie dies in vollen Zügen genoss, war ebenfalls unüberhörbar... ![]() In dem Moment suchte ich dann nach einer versteckten Kamera bzw. hatte ernsthafte Zweifel ob ich nicht vielleicht doch in der falschen Einrichtung gelandet bin... jedenfalls konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.7.2018 - 19:21 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Der im Januar von mir geplante Besuch wurde dann doch ein weiterer Besuch in Sinsheim. Irgendwie hätte ich es nur schwer ertragen, die 4 gewohnten Saunen nun von außen nur noch als Textilsaunen zu sehen. Aber nun gibt es Hoffnungszeichen aus dem Schwarzwald: Und zwar werden die zwischenzeitlich in Textilsaunen umgewandelten 4 "alten" Saunen glücklicherweise ab August wieder als textilfreie Saunen betrieben und gemeinsam mit der Dachterasse dem Palais-Vitalbereich zugeordnet. Dort gibt es dann 10 (bzw. für Frauen 12) Saunen. Josef Wund, der im letzten Jahr tödlich verunglück ist, sah jedenfalls im Bereich der Textilsaunen einen starken "Trend". Interessant wäre es zu wissen, weshalb dieser Sinneswandel erfolgt ist. War es mangelnde Nachfrage der Palmenoasen-Besucher, Beschwerden der Palais-Vital Besucher oder gar beides? Mich freut es so oder so und ein Besuch wird damit auf jeden Fall deutlich wahrscheinlicher, gerade jetzt im Hochsommer, wo es oben doch ein paar Grad kühler und angenehmer ist. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.8.2018 - 14:09 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Dass Profilsaunen im Trend zu liegen scheinen ist sicherlich der zunehmenden Prüderie geschuldet, an welcher widerum das Netz insbesondere die sozialen Medien ihren Anteil haben. Überall sind nur "perfekte" Menschen zu sehen, wer nicht "perfekt" ist, versteckt sich besser. Das Angebot der Modewelt unterstreicht dies (bewusst oder unbewusst) durch das entsprechende Angebot an Bademode: Tankini und Shorts für Frauen, für Männer am besten ausschließlich (wadenlange) Shorts.... von "Modeexperten" für füllige Menschen intensiv "empfohlen". Und deren Zielgruppe steigt ständig, da die Zahl der Übergewichtigen in den letzten Jahren stets gestiegen ist. Ich persönlich hatte bislang eigentlich nur sehr wenig Kontakt mit Textilsaunen (und war auch noch nie in einer). Falls es in einem Bad eine Textilsauna gab, war das textilfreie Angebot stets um ein vielfaches größer und interessanter. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich bspw. das Badeparadies Schwarzwald gemieden hatte, als ich erfahren habe dass die 4 "alten" Saunen in Textilsaunen umgewandelt worden sind. Vor wenigen Wochen hat man glücklicherweise eine Kehrtwende vollzogen und die Saunen - nach offenbar dringend notwendiger Sanierung - wieder in textilfreie Saunen umgewandelt, so das ich ganz sicher bald mal wieder nach Titisee fahren werde. Unterm Strich denke ich, dass Textilsaunen tatsächlich ein "Trend" sind, allerdings bezweifle ich, dass sie sich langfristig durchsetzen werden. Ich sehe es positiv und denke/hoffe, dass sich über die Textilsaunen der eine oder andere Saunaneuling zum echten Saunagänger entwickelt und seine (vormals vorhandene) Schaum über Bord wirft. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.8.2018 - 14:30 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ausschließen würde ich es nicht, dass man sich in einer Sauna auch Verbrennungen zuziehen kann. Vor einigen Jahren war ich mit einer Bekannten in der Sauna (85°) bei einem Fahnenaufguss, der es durchaus in sich hatte. Meine Bekannte lag eine Ebene drunter und verlies den Aufguss dann auch vorzeitig nach der 2.Runde. Draußen meinte sie dann dass sie sich drinnen wohl verbrannt haben müsste. Tatsächlich war ihre Haut am Körper auch deutlich gerötet - und blieb dies auch bis zum Ende des Tages. In einer anderen Sauna (100°) ging es mir selbst einmal so, dass ich mir die Ohren verbrannt habe, was ich dann noch einige Tage hinterher durch ein Ziehen gespürt habe. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.8.2018 - 14:45 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Zitat von Griller76:
Auch wenn das jetzt am Thema etwas vorbei geht: Ich finde das Rollkofferverbot absolut angebracht. Zum Einen rollen die Koffer den Straßendreck in die Therme hinein, zum anderen Blockieren sie Wege und sorgen für Beschädigungen. Außerdem möchte ich gar nicht wissen, was man in solch einem Koffer so alles ins Bad hineintransportieren könnte... "sieben Sachen" bekommt man problemlos in eine normale Tasche, dazu benötigt man keine Rollkoffer. Allerdings würden manche Gäste offenbar am liebsten mit IKEA-Transporter und halbem Hausstand anreisen. - Für einen textilfreien Tag. ![]() 3-4 Handtücher, Badelatschen, Duschgel&Co sowie 1,5L Wasser passen absolut problemlos in (m)eine mittelgroße Sporttasche. Ich wüsste nicht, welchen Grund es geben sollte mehr für einen textilfreien Wellnesstag einzupacken. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.11.2018 - 17:24 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Zitat von Teetrinker62:
Das "Gucken" der Männer ist vermutlich eine der Hauptursache des ganzen "Textilsaunen"-Übels. Die Grenze zwischen gucken und gaffen ist so manchem Mann nicht bewusst. Und wenn dann nach dem Gaffen auch noch eine mehr oder weniger getarnte Anmache folgt, muss Man(n) sich nicht wundern, wenn so manche Frau hier sicherheitshalber vorsorgt - oder direkt zu Frauensaunen, Textilsaunen oder gleich gar nicht mehr in die Sauna geht. Ich selbst kann das nachvollziehen, da ich (wohlgemerkt als Mann) leider schon mehrmals von anderen Männern mit eindeutig zweideutigen Absichten in der Sauna angegafft, "verfolgt" und angesprochen wurde. - Zuletzt von einem Herrn, ca. Mitte 50, der meinte sich im Dampfbad (das nicht sonderlich stark mit Dampf gefüllt war) direkt vor mich mit kreisender Hüfte hinstellen und über Gott und die Welt ausfragen zu müssen, während er mir permanent zwischen die Beine blickte. - Letztendlich wurde ich ihn - wie alle anderen Männer - durch mehr oder weniger deutliche Zeichen wieder los. Dennoch denke ich, dass auch manche Frau an solche "Sauna-Gäste" gerät und daraus auch ihre Konsequenzen zieht... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.12.2018 - 22:54 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Gestern war ich wieder einmal bei einer Thermen-/Saunanacht in Sinsheim. Als ich mich am Ende des Abends auf den Weg zum Spind machte, fiel mir einmal mehr folgendes Phaenomen auf: Viele Saunagänger meinen sich (um jeden Preis) unmittelbar an ihrem Schrank umziehen zu müssen. Da sich in einem Spind-Gang nur jeweils auf einer Seite eine Ablagefläche/bank befindet, führt dies dazu, dass diese oft vollständig blockiert ist und man nicht mehr an seinen Spint gelangt. Leute sind zudem ständig am hin- und herspringen und versuchen das Chaos in ihrem Schrank, in ihrer Tasche und auf der Ablagebank in den Griff zu bekommen. Mein Spind lag gestern zu allem Überfluss am hinteren Ende eines Querganges, so dass ich mir den Weg gleich mehrmals freibahnen musste, da sich hier direkt 5 Leute umziehen wollten. (Ein Mal vor dem Duschen und einmal danach). Die Fläche vor meinem Spind war auch beide Male wieder neu mit Utensilien anderer Gäste belagert... Ich selbst würde mir diesen Stress nicht freiwillig geben, sondern wähle den bequemen weg: Es gibt 5-10m weiter Umkleidekabinen, in denen jeder Gast 2-3m² ganz für sich alleine hat, wo er sich gemütlich ausbreiten und seelenruhig an-/aus- bzw. umziehen kann. - Gestern habe ich dann auf dem Weg zur/von der Dusche ganz bewusst drauf geachtet: Es waren mindestens die Hälfte der Kabinen nicht belegt. Doch warum nutzen viele Saunagäste die Kabinen nicht? - Wollen sie anderen "beweisen" wie locker sie sind und dass natürlich nur "verklemmte" Gäste die Kabinen nutzen? ![]() Fragen über Fragen....villeicht kann mir jemand von euch ja darauf eine plausible Antwort liefern? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.12.2018 - 13:45 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Was das Umräumen vom Spind in die Umkleidekabine betrifft habe ich da kein Problem. Dies geht problemlos mit ein Mal laufen. Ich packe meine Klamotten direkt bei Ausziehen in die Tasche ein, stelle die Schuhe auf die geschlossene Tasche und muss dann nur noch Tasche, Jacke und Handtuch tragen. Im Schrank stelle ich die Schuhe dann nach oben , hänge die Jacke drunter und die Tasche ganz nach unten. Da viele Schränke mittlerweile aktiv belüftet sind, öffne ich die Tasche im Schrank dann wieder. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.4.2020 - 17:42 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Zitat von Gustav:
Wichtig zu wissen: Wie im zitierten Thema bereits von mir erwähnt, gilt derzeit - sofern der Park wieder geöffnet ist: Im Wasserpark (Rulantica) gibt es keine Saunalandschaft und auch keinen Wellnessbereich. Der Park ist derzeit voll und ganz auf Action ausgelegt. Selbst entspannen auf der Liege ist schwierig, da alle 30 min ein "Nebelhorn" im ganzen Bad akkustisch den Start des Wellenbeckens signalisiert. Ich habe den Park im Dezember besucht und bin begeistert. - Gute Wasserattraktionen und absolut einzigartige Thematisierung. Allerdings bin ich nicht nur Wellness sondern auch Wasserpark-Fan. Wer zum Entspannen in den Wasserpark fahren will, wird in der aktuellen Ausbaustufe jedoch sehr enttäuscht sein. Wellness gibt es dagegen nur in den 5 "alten" Hotels des Parks in Form von diversen Saunen, Dampfbädern und Pools. - Allerdings sind diese nicht im Wasserparkeintritt enthalten und können von externen Gästen nur zu ganz bestimmten Zeiten gegen Eintritt besucht werden. Wichtig ist auch: Das neueste Hotel (Kronasar) besitzt keinen eigenen Wellness-Bereich. In der Regel kann jedoch der Wellnessbereich der anderen Hotels mitgenutzt werden. Diese sind jedoch nur mit einem Shuttle-Bus oder 20 min. Fußmarsch zu erreichen. Mittelfristig war - und hier kommt die gute Nachricht - ein größerer Sauna- und Wellnessbereich geplant. - Wie dies nun alles weiter gehen wird, steht aktuell jedoch in den Sternen: Ausbauplan (Der geplante Wellnessbereich liegt in der linken Bildhälfte leicht unterhalb der Bildmitte (Gebäude mit den weißen Dächern). |
Seite 1 2 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.29 Sek