Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Sauna richtig abschalten und lüften |
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling. Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet. |
In diesem Board befinden sich 272 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Steffl | ![]() |
Zitat |
24.12.2019 - 13:51 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() | Hallo zusammen, ich bin seit Okt. 2019 Besitzer einer Sauna (Tanne massiv). Ich habe eine Frage zum richtigen Abschalten und anschließendem Lüften der Sauna (Finnisch mit maximal 3 Aufgüssen pro Event): Wie macht man das richtig? Der Monteur meinte, Ausschalten, Saunatür komplett auf, alle 3 Fenster der umgebenden Räume (Saunaraum, Dusche, Vorraum) kippen und abkühlen lassen. Dann Tür ca. einen Zentimeter dauerhaft offen stehen lassen bis zum nächsten Event. Irgendwie erscheint mir der Vorgang zu krass. Schadet diese schnelle Abkühlung (draußen z.B. unter Null Grad) nicht dem Holz auf Dauer? Wie macht ihr das? Danke und Frohes Fest! Steffl Beste Grüsse Steffl |
Steffl | ![]() |
Zitat |
17.1.2020 - 18:16 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() | Hat keiner ne Meinung dazu? Beste Grüsse Steffl |
winnetou | ![]() |
Zitat |
25.1.2020 - 17:52 Uhr 22 Posts Saunaamateur ![]() | Hallo aus Thüringen, ich mache nach dem Ende der 3 Aufgüsse immer das Fenster ca.2 h auf, die Türen sowieso, ansonsten übertreibe ich da nicht. Seit 2014 null Problem damit...Das holz sieht nach nunmehr 6 Jahren schön gesund aus und wir fühlen uns ebenso ![]() Per Aspera Ad Astra |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
26.1.2020 - 10:55 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | sorry, übersehen...schadet dem holz keinesfalls - stoßlüften/querlüften Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Steffl | ![]() |
Zitat |
26.1.2020 - 12:04 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() | Zitat von finsterbusch:
Hallo! Danke für die Antworten. Die genannten 2h reichen bei meinen 40 Kilo Steinen nicht aus. Die geben auch nach 5 Stunden noch Wärme ab. Wenn ich es also richtig verstehe, macht es dem Holz aussen wie innen nichts aus, wenn ich nach der Sauna-Session die Saunatür komplett aufmache, egal welche Aussentemperaturen herrschen? Beide Fenster (Vorraum und Saunaraum) sind dann gekippt und es zieht da durch. Mir geht es in erster Linie darum, die Feuchtigkeit aus dem Raum zu bekommen aus Furcht vor Schimmel (Taupunkt) an den Aussenmauern (10 cm Luft hinter der Sauna). Wenn das Raum-Hygrometer wieder auf unter 30% gefallen ist, mache ich die Fenster wieder zu und lasse die Saunatür einen Spalt auf. Beste Grüsse Steffl |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
26.1.2020 - 12:33 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | nicht die fenster kippen - stoßlüften..also alles auf, es reichen dann sicher weniger als 2 std. es geht nicht darum, ob deine steine noch wärme abgeben... die dann weiter abgegebene wärme kann ruhig "zwischengepuffert" werden, die klimaunterschiede sind dann nicht mehr so groß Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Steffl | ![]() |
Zitat |
26.1.2020 - 12:38 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() | Zitat von finsterbusch:
Fenster ganz auf geht leider nicht, da Fenstertüre. ![]() Beste Grüsse Steffl |