Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern > Unsere Gartensauna |
Vorstellungen der eigenen kleinen Sauna und Wellnessanlagen mit Fotos und Details |
In diesem Board befinden sich 81 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 17:58 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Leute! Ich möchte mal ein paar Bilder von unserer Sauna hier reinsetzten und kann nur jeden ermutigen nach Möglichkeit sein eigenes Ding zu machen und sich sein Träumchen einer eigenen Sauna nach Möglichkeit zu erfüllen. Ich bin total begeistert die Möglichkeit zu haben spontan den Ofen anzuschmeißen und in seinen eigenen 4 Saunawänden zu schwitzen. Ein Nachbar von mir meinte vor einiger Zeit,dass sich das doch nicht lohne.Dass es viel zu teuer ist und das man die Sauna nach einiger Zeit eh nicht mehr viel nutze. Ich bin 1-2 mal die Woche in der Sauna und kann und will nicht mehr drauf verzichten.Ich habe dem Nachbarn entgegnet,wann sich denn Lebensqualität lohnt. Selbst wenn man in den Sommermonaten nicht so oft in die Sauna geht ist es doch der pure Luxus den Ofen anzuschmeißen wann man möchte. Naja,Leute gibts ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:02 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Die Bodenplatte 8,10x3,60 madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:03 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Die Unterkonstruktion![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:05 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Zitat von madison24:
madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:07 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Heiß war’s... ![]() madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:15 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Richtfest! madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:20 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Bodendämmung mit Styrodur... madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:21 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Terrasse... madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:23 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Seitenansicht madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:26 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Vorraum madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:32 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Saunaraum madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:33 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Sauna die 2. madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:35 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Mit Blick in den Garten madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:36 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Abends madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 18:59 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo, da habt ihr Euch etwas sehr schönes gebaut. Wir wünschen viel Spaß und Erholung. Grüße |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
4.11.2019 - 20:03 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo, da hast Du für Euch eine schöne Schwitzkiste gebaut. Und zur Meinung des Nachbarn zitiere ich mal ein Lied der Ärzte: Lass die Leute reden.....! Mal im Ernst: Es hat schon was, wenn man jetzt gerade mal Lust auf Sauna hat. Ab in den Garten und Sauna angeschmissen und wenn man fertig ist, keine lange Heimfahrt. Man geht eben mal mit dem Bademantel ins Haus und dann auf die Couch oder ins Bett. Ich sage mal, alles richtig gemacht. ![]() Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
madison24 | ![]() |
Zitat |
5.11.2019 - 21:00 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Danke Euch ☺️![]() |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
6.11.2019 - 12:15 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | -ohne spannstangen? Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
madison24 | ![]() |
Zitat |
6.11.2019 - 14:59 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Es sind insgesamt 6 Spannzangen verbaut.Habe seitdem ca 1 cm nachgezogen. madison24 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() ![]() |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
6.11.2019 - 15:42 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | ok. na ich brauchte keinen bildbeweis. 6 sind das minmum bei einer sauna und der größe des hauses...ja, es kann sich keiner vorstellen, das das haus so "schrumpft" Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
wolfi2012 | ![]() |
Zitat |
10.11.2019 - 19:22 Uhr 113 Posts Dr.Sauna ![]() | Gratulation Ist sehr schön geworden deine Gartensauna. Auf das sie dich ordentlich zum Schwitzen bringt. LG. Wolfgang |
klaatu | ![]() |
Zitat |
10.11.2019 - 19:52 Uhr 213 Posts Dr.Sauna ![]() | Herzlichen Glückwunsch und viel viel Spaß damit. Wie heizt du den Vorraum und wie handhabst du das Abduschen? Letzteres ist mein nächstes Bauprojekt. |
madison24 | ![]() |
Zitat |
11.11.2019 - 12:42 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Danke Dir! Ich habe mir vorher auch Gedanken gemacht,wie ich den Vorraum beheize.Hätte auch fast‘ne Fußbodenheizung eingebaut.Aber dadurch,dass ich den Boden gedämmt habe und die Abluft der Sauna in den Vorraum führt ist es absolut nicht nötig den Raum zu beheizen.Im Gegenteil! Ich muss trotz Abluftbohrung im Vorraum die Tür immer einen Spalt auflassen,damit es nicht zu warm wird. ![]() |
klaatu | ![]() |
Zitat |
11.11.2019 - 14:28 Uhr 213 Posts Dr.Sauna ![]() | Denke das ist der Vorteil vom Holzfußboden, ansonsten gäb's unangenehme Fußkälte auch mit Dämmung drunter. |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
12.11.2019 - 7:46 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | habt ihr voll richtig gemacht, fliesen und beton sind so was von unangenehm...selbst wenn du da einen teppich hinlegst, die kälte strahlt durch, holz nimmt die wärme schnell an Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
madison24 | ![]() |
Zitat |
12.11.2019 - 8:39 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Zum Thema abduschen! Ich habe‘nen Meter vor der Holterrasse eine Wassersteckdose im Boden.Ich beziehe also das Wasser zum abduschen von der Zisterne.Das Regenwasser wird von der Pumpe gefiltert.Mal sehen wie ich das bei Frost mache.Vielleicht hole ich das Wasser aus dem Regenfass oder gehe ins Haus unter die Dusche.Bin da ganz entspannt 😌 ![]() |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
3.1.2020 - 17:08 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Oh, wirklich sehr schön geworden. Das ist genau mein Projekt für 2022... Pori 70.Geld muss sich erst mal sammeln ![]() Gesundes Neues Jahr Gruß Andre Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
madison24 | ![]() |
Zitat |
3.1.2020 - 19:21 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo André! Danke dir😀 Hab einen Tylö Sense Combi 8 hingestellt. ![]() |
Anita Bluepie | ![]() |
Zitat |
14.4.2020 - 19:13 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() | Wow...die ist wirklich sehr schön geworden. Ist das Haus ein Bausatz? Wenn ja, wie heißt das Sauna-Haus? Ich suche tatsächlich genau so ein Sauna Haus javascript:setsmilie('14'); Redaktion Die Antwort geht weiter hier: Projekt Außensauna im Blockhaus -> Ämter und Co. Eigene Sauna im Garten --- Projekt 2020 -- |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
6.5.2020 - 6:47 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | hallo norman, der admin wünscht immer, das man sein saunafan-profil ausfüllt. mach das bitte - ansonsten kann es sein, dein beitrag wird zunächst gelöscht. ist nur als hinweis gemeint. lg frank Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
madison24 | ![]() |
Zitat |
6.5.2020 - 9:21 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Moin! Kannste machen! Allerdings gibt’s dafür keine Anleitung. Beste Grüße ![]() |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
6.5.2020 - 10:03 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | moin, ich würde mich evtl. "breitschlagen" lassen . für fachkundige tipps und anleitung und kann auch telefonisch begleiten... wenn wie oben gatan wurde. lg Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Anita Bluepie | ![]() |
Zitat |
6.5.2020 - 20:52 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() | Hi Norman, den Händler hatte ich auch kontaktet. Per E-Mail dauert es etwas mit der Antwort. Telefonisch geht es schneller. Ich habe fast die gleiche Frage gestellt und wie madison24 schon sagt, gibt es keine Anleitung für den "seitenverkehrten" Bau. Wenn man handwerklich begabt ist;), könnte man sich da aber selber helfen. Du kannst Dir die Anleitung bei diesem Händler auch vorab zusenden lassen. LG und viel Erfolg Anita Eigene Sauna im Garten --- Projekt 2020 -- |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
7.5.2020 - 6:20 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | jo, ich glaube die anleitung gibt es - würde es aber professioneller machen. da es varianten gibt, brauche ich mehr informationen, schick mit pn. lg frank Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
AngelikaS | ![]() |
Zitat |
26.8.2020 - 11:53 Uhr 1 Posts Eintagsfliege ![]() | Super Sache, da fühle ich mich total bestätigt!!! Will uns auch eine Gartensauna bauen Karibu Gartensauna Pekka. Bin jetzt am Elektriker dran und noch am überlegen die 38 mm Bohlen reichen.. LG und viel Spaß in der Sauna Angelika |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
27.8.2020 - 9:44 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | elt - zuleitung dort wo es zur steuerung geht, das ist kein reiner saunahersteller - du wirst wohl bohren müssen, vorsichtig dabei, gutes werkzeug Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
27.8.2020 - 9:46 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | @ angelika 38mm sind sehr schwach, die branche ist sich einig - 58mm für außen notwendig Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
31.3.2021 - 14:13 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Madison, ich hatte einen etwas holprigen Start hier im Forum und konnte aber alles mit Tom klären. Ich hatte dir eine Nachricht gesendet, dass ich nun vor ähnlichen Problemen, da ich gerade meine Pori-70 bestellt habe. Mich würde interessieren, wie deine Verkabelung innen aussieht. Bedingt durch die Blockbohlen kann man ja diese nicht verstecken und ist wohl auf Kabelkanäle angewiesen. Bei den Sensoren wird man am Ofen dann immer einen kleinen Kabelkanal nach oben haben, oder? Hast du die Zwischendecke in der Sauna oben zusätzlich gedämmt? Beim Boden habe ich jetzt die Arbeiten für die Bodendämmung mitbestellt und werde hier dann Styrodor kaufen. Ich bin schon froh, wenn ich das eingefasste Fundament erstellt habe und hier auf die Betonplatten dann die ersten imprägnierten Hölzer von der Pori kommen. Ist dein Vorraum im Winter eigentlich warm genug? Heizt sich dann wohl durch das öffnen der Saunatür, oder? Würdest du mir etwas raten, was ich oder dann das Aufbauteam beim Aufbau dringend beachten sollte? Oder würdest du heute etwas anders machen? Viele Grüße Kai Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
26.4.2021 - 16:55 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Madison, weißt du noch, wieviel m2 Styrodur du benötigst hast? Wenn ich mir die Baupläne von der Pori so ansehe komme ich auf 9,5m2. Ich hätte diese gewählt? https://www.baustoffshop.de/styrodur-3000-cs-hartschaumplatte-1250-x-600-mm.html mit einer Dicke von 50mm Was hälst du davon, wenn ich noch auf die Isolierte Decke vom Saunabereich die auch noch drauf packe? Ich weiß bei 1x pro Woche lohnt sich dies vermutlich nicht, aber dort werde ich nie wieder so leicht rankommen, wenn sie mal steht... Wie heißt diese schöne Folie, die du da verwendet hast? LG Pommikai Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
26.4.2021 - 16:58 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Namenamron! Steht deine Pori schon? Welche Thema hätte dich interessiert - vielleicht habe ich ja schon eine Antwort für Dich? Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 9:55 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Madison, Meine Pori ist nun für September/Oktober angekündigt. Fläche zum aufstellen mit Stromanschluss ist fertig. Wenn ich soweit bin dann kommen von mir auch Bilder in allen Variationen. Meine eigentliche Frage betrifft den Fußboden. Ich hätte 60mm Styrodur genommen. Welche Alufolie hast Du bei Dir drüber liegen ? Sollte man noch diese Folie drüber legen ? Vielen Dank für eine Info. Gruß Andre Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 10:06 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | nach unten braucht man keine dampfsperre aber schutz vor stehender nässe - dachpappe + konstruktiver holzschutz, auch kaum wärmedämmung lieferung - richte dich auf später ein...keiner liefert mehr pünktlich, sei froh, wenn vor weihnachten da Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 10:58 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Finsterbusch, Ja ja die Lieferketten und Lieferengpässe... Habe im Januar mein Poolpaket bestellt und auch die Grube im Winter ausgehoben. Da ich dort schon gesehen habe was los ist haben wir die Pori Mitte Februar bestellt und auch die ca Lieferung im September angesagt bekommen. Aber es scheint ja immer schlimmer zu werden. Auch was die Preise der Baumaterialien betrifft. Tja die Amerikaner und Kanadier bezahlen eben jeden Preis für gutes Holz wie es scheint. Was die Sauna betrifft habe ich 40cm Schotter mehrfach abgerüttelt ,5 cm Splitt abgezogen und oben drauf 10cm Betonpflaster . Schön eingerahmt von 10 cm Tiefboard die tief in Beton drumrum liegen. Man bekommt ja so einiges mit im Forum. Danke an alle !!! Und die Elektroleitung liegt auch schon im Schutzrohr in der Fläche wo sie hin soll. Dein Tip war ja Gutes Werkzeug um jede Bohle zu bohren und das Kabel bis Höhe Schaltkasten dann aus der Holzwand innen kommen zu lassen. Auch Danke für diese Idee !!! Mich hetzt ja nun keiner beim Aufbau. Da nehm ich mir den Luxus der Zeit. Traghölzer würden dann ja auf den Hartgummipads liegen . Ich bin mir nur nicht im klaren darüber : Fussboden dämmen oder nicht. Ich weiß, die Wärme ist sowieso nach einem Tag weg. Aber ich weiss eben nicht ob es nicht ein angenehmeres Wärmeempfinden mit den Styrodurplatten unten drunter wäre. Ansonsten ist dieses Forum eine Goldgrube ! Wer was vom Pool wissen will dem kann ich Poolforum googeln empfehlen. Beste Grüße Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 11:48 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | oh,geiseltalsee - habenwir auch schon gebaut...herrlicher see...genauso schön wie der hainersee, südlich von leipzig - wohnhäuser mit eigener bootanlegestelle... also styrodur nützt nix, nicht viel... hat die sauna holzfußboden ist es ok. - holz vermindert die fußkälte bei fliesen zwingend fußbodenheizung, ist es doch zu kalt am fußboden..es gibt so eine art büroheizmatte, nicht aus stoff sondern pvc, zum nachrüsten Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
madison24 | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 11:58 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hi Selbermacherandre! Ich finde,wenn man schon mal dabei ist,sollte man an der Dampffolie nicht sparen. Du gehst da nie wieder dran.Ich habe zwar die 60mm Styrodurplatten auch mit dem dazugehörigen Kleber verklebt,aber gerade auch für den Aussenbereich die Folie drüber gelegt und mit Aluband verklebt. Sicher ist sicher. ![]() |
madison24 | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 12:00 Uhr 44 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Kai! Ich habe,wie du auf den Bildern meines Forumbeitrages sehen kannst,das Erdkabel kurz vor die Wand positioniert ,wo die Steuerung geplant ist.Von dem Kabel wird dann alles abgezweigt. Ich habe im Vorraum 2 Steckdosen und außen 2 weitere. Bin absolut kein Elektroprofi,deshalb habe ich für die Verlegung der Kabel einen Elektriker beauftragt. Ich würde dir ein paar Fotos über email schicken wegen der Kabelkanäle. (fuhrmann101@web.de)Sieht nicht wirklich schön aus,ist aber in Ordnung für mich.Ich hatte absolut keinen Bock,Löcher in jede einzelne Bohle zu Bohren,damit keine Kabelkanäle setzen muss. Hat eh schon länger gedauert wie gedacht. Die Fundamentgrösse passt.Bedenke aber,wenn du eine passende Dachrinne planst,dass du vom äußersten Punkt des Saunahauses nochmal 25cm auf jeder Seite einplanen musst.Insbesondere wenn du Abstände zum Nachbarn einhalten musst.Das sagt einem keiner.Gut das ich mit dem Nachbarn gut kann Die Zwischendecke selbst ist ja schon gedämmt.da brauchst du nicht noch mehr dämmen. Viel Spaß bei deinem Projekt! ![]() |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
3.5.2021 - 12:02 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Andre, willkomen im Pori Club ![]() Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
4.5.2021 - 7:58 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Toll, wieder gute Hinweise bekommen. Danke . Hallo Kai , die Elektrozuleitung für eins zwei Steckdosen für den Vorraum wollte ich auch in Schutzrohr unter dem Fußboden verlegen und am Übergang Boden /Wand rausführen und die Steckdosen dann tief anbringen. Über die Bohrung für die Temperaturfühler des Ofens habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Vielleicht weil ich noch nicht so wirklich weiß welcher Ofen es den werden soll. Der Tylö Sense Combi 8 gefällt mir vom Konzept schon recht gut. Mal gucken. Über LED Band Beleuchtung wollte ich mich mal noch schlau machen. Finde es recht schön wenn die Bänke von unten beleuchtet sind. Solche Wandleuchten will ich nicht . Baust Du die Bodenstrahler in die Saunakabine und Vorraum ? Und welche ? Ich hab schön gelacht ![]() Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
5.5.2021 - 12:35 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Pomikai , die Idee mit den Strahlern und den Steckdosen gefällt mir recht gut. Aaaaber was machst du wenn die Bodenhölzer mit Styrodur ausgelegt sind ? Klar könnt man es dort rausschneiden . Sollte die Tiefe dann noch nicht reichen könnte man auch den Pflasterstein unter der Steckdose raus nehmen. Erdkabel von Anfang an und gut ist . Aber die Öffnung der Folie und des XPS würde mir den Schlaf rauben ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
5.5.2021 - 14:34 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Andre! Vielen Dank die Aufbauanleitung (haha) habe ich bekommen, jeder IKEA Anleitung ist hier deutlicher - aber egal ich habe ja das Montagepaket mitgebucht. Finsterbusch hatte sogar geschrieben, dass gar keine Dämmung notwendig ist, geschweige denn eine Dampfsperre, ich wäre hier eigentlich entspannt mit umgegangen und mit Alu Band das wieder dicht gemacht. Ich suche aber noch nach den Bodenleuchten, dass waren mal welche die ich mir angesehen hatte. Es gibt noch viel zu planen, bis bald ! Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
16.5.2021 - 20:32 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Oh ,dankeschön für den Hinweis. Gruß Andre Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
3.10.2021 - 23:31 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Madison 24, ich hab nochmal eine Frage... ![]() Hast Du den Holzfussboden im Vorraum behandelt ? Ich dachte so an Lasur oder Wachs oder Öl . Da man ja doch mal etwa Schmutz in den Vorraum reintragen könnte . Dann lässt sich der Fussboden sicher leichter reinigen. Im Saunaraum selber würde ich gar nichts machen. Evtl Bodenrost im Raum oder grosse Keramikfliese unter den Ofen. Beste Grüße Andre Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
4.10.2021 - 0:00 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Kai, und alle Forumsmitglieder mittlerweile steht das Häuschen . Vorm Aufbau alle Nuten und Federn mit Remmers Holzschutzgrund mit einer Handpumpumpspritze eingesprüht. Da kann man schön fein einstellen und das geht recht gut. Nach dem Aufbau alles von aussen nochmal damit imprägiert . Zwei mal mit Remmers Lasur in Palisander gestrichen. Fenster und Türen werden mit Remmers Isoliergrund weiss gestrichen und dann normal weiß drüber. Pictoris Flächenstreicher kann ich aus dem "grossen Fluss " gekauft sehr empfehlen. Pinsel sind super ! Bissl mit Verdünnung ausgewaschen bissl abgetrocknet und in Folie gewickelt für den nächsten Tag. Die Saunadecke habe ich nicht aufgelegt sondern die Traghölzer so hoch wie möglich befestigt und die Decke daran fest geschraubt. Nimmt man schöne Edelstahlschrauben sieht es auch vernünftig aus. Aber vor der eigentlichen Dachdeckung montieren . Sonst kommt man von oben nicht ran um die Verbinder der zwei Deckenelemente zu befestigen. Das Rundfenster habe ich von aussen auch drei mal weiss gestrichen und mit anderen Schrauben "Fassadenschrauben in Weiss "befestigt . Die halb versenkten Schraubenköpfe sehen nachher nicht so toll aus .Für die Wasserschenkel der Türen und Fenster habe ich mir extra Wasserschenkel in weiss im Internet bestellt. Wetterschenkel findet man beim suchen. Wird mm genau angefertigt . Alles für die Dauerhaftigkeit ![]() Da ich hier im Forum viiiiiel Informationen bekommen habe wollte ich diesen Beitrag auch allen zugänglich machen. Bei Fragen einfach tipseln. Beste Grüße an die Forumsgemeinde Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
6.10.2021 - 17:55 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Andre und auch diejenigen, die hier mitlesen können! Nach etwas gezielter Nachfrage oder auch Zufall wurde meine Sauna letzte Woche am Donnerstag angeliefert. Aufbau erfolgte durch ein tolles Team jetzt diese Woche am Montag und Dienstag. Der Aufbau ging schnell, leider konnte aber nur 2 der 6 Gewindestangen funktionsfähig montiert werden. Die anderen wurden lediglich durchgeschlagen, da der angeschweißte Mutterkopf jeweils abgebrochen ist. Das macht mir auch am meisten Sorge, weil ich eigentlich dachte, dass diese die Funktion des Nachspannes bewirken, wenn das Holz sich bewegt - und nicht wie von den Monteuren angegeben eine reine Sturmsicherung ist. Was meint ihr dazu??? Die letzte obere Blockbohle wurde auch für zweimal links geliefert und musste mit einem Zigarettenschachtel großem Loch mit einem Holzstückchen wieder geschlossen werden. Im Vorraum war ein kleines Löchlein an der Decke, natürlich decken die Dachschindeln dieses ab.... Beim Aufbau selber habe ich mitgeholfen und nebenbei die Kabel in die Unterkonstruktion gelegt und für meine Bodenstrahler dann auch die Löcher gebohrt. Was ich nach langem hin und her gemacht habe - hat bislang noch keiner gemacht, bin durch David auf die Idee gekommen - Ich habe ein Heizungsrohr 100mm über die Zwischendecke verlegt mit Durchbohrung der Saunadecke und der Zwischenwand für die Abluft. Das Rohr habe ich speziell gedämmt um Schwitzwasser zu vermeiden. Testen konnte ich es noch nicht als nächstes geht es an die Fertigstellung der Elektrik. Ich melde mich wieder! Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
6.10.2021 - 17:56 Uhr 38 Posts Saunauntensitzer ![]() | Liebe Grüße aus Rosenheim Pommikai ![]() |
Selbermacherandre | ![]() |
Zitat |
7.10.2021 - 11:34 Uhr 52 Posts InderMittesitzer ![]() | Hallo Kai, ou ha... Ich habe da gleich wieder Finsterbusch im Kopf der bei Madison gefragt hat wegen der Spannstangen. Original Finsterbusch 6.11.2019 : (ok. na ich brauchte keinen bildbeweis. 6 sind das minmum bei einer sauna und der größe des hauses...ja, es kann sich keiner vorstellen, das das haus so "schrumpft") Ich halte sehr viel von seinen Meinungen . Schade das er hier nicht mehr präsent sein kann. Du wirst früher oder später ein Problem bekommen ,hätte er sicherlich zu diesem Problem geschrieben. Die Spannstangen sind definitiv nicht die Sturmsicherung ! Ich habe bei der ersten Gewindestange schon gemerkt das es Probleme gibt und die Stange nach der Hälfte mit der Rohrzange wieder Stück für Stück nach oben gedreht und gezogen. Danach habe ich alle Stangen mit Silikonfett leicht eingerieben und mit wesentlich weniger Gewalt durchschlagen können. Kai ich wünsche Dir erst mal stolperfreie Fertigstellung deiner Sauna. Wir lesen uns. Schöne Grüße Andre Schöne Grüße vom Geiseltalsee |
Pommikai | ![]() |
Zitat |
Pommikai | ![]() |
Zitat |