Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
tom | ![]() |
Zitat |
10.10.2024 - 12:17 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() | Die sogenannte "Regenkelle"(R) kostet im Original rund 100 EUR. Das sollte man sich als "Saunameister" wirklich gut überlegen. Denn der "Effekt" des Verteilens des Wassers / Duftmittel auf die Steine mit einer kleinen "Mini - Giesskanne" 1L aus dem Baumarkt für 2 EUR ist für einen Saunagast mit verbundenen Augen nicht "herauszufühlen"... ![]() Hobbyaufgiesser wie "AufgiesserUlli" oder ich selber benutzen zum Wedeln viele Möglichkeiten... Platten, Handtuch-Fahnen, quadratische Handtücher für Wedeltechniken mit 2 Händen, grosse oder mittelgrosse Handtücher, besser Wedeltücher alle passend zu dem jeweiligen "Thema" des Aufgusses... Da gibt es SEHR VIELE! Möglichkeiten... Für den jetzt schon legendären "Piratenaufguss" habe ich natürlich eine schwarze Totenkopf -Flagge, als Handtuch! zum wedeln, weil es so besser passt. Da das Handtuch "zu leicht" ist zum schnellen Wedeln nach der passenden Filmmusik, wird es grundsätzlich vorher an den richtigen Stellen nass gemacht (schwerer gemacht) Zu den einzelnen Aufguss Düften rate ich immer zu Markendüften, die dann auch ein Datenblatt haben. Denn die Aromen MÜSSEN rückstandsfrei verdampfen und sind geprüft. 160 verschiedene Duftaromen sind bei mir im => Saunafans-Shop . Sie sind alle von WARDA haben ALLE! ein Datenblatt und werden in einigen grossen Saunaanlagen täglich aufgegossen. Man mag sich über die Düfte und Qualität sicher streiten, doch das Preis - Leistungsverhältnis ist bei den Düften von Warda unschlagbar! Das ist auch der Grund warum diese Marke es geschafft hat in den Shop zu kommen! Düfte wie MINZBEERE , GRÜNER + ROTER APFEL, RHABARBAR, PFIRSICH-HONIG, SANDELHOLZ ORANGE sind einige der beliebtesten Düfte! Und was sicher einige nicht wissen.. Wer hier im Forum Mitglied ist bekommt ab der zweiten Bestellung dauerhaft 5% Ermässigung. Dazu kommt: Der Shop unterstützt DIESES Forum! Auch mal so als Tipps für die eigenen Aufgüsse. Die sind alle immer sehr individuell, weil die Geschmäcker sehr verschieden sind! Das gilt sowohl für die Heimsauna als auch für grosse Anlagen... Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
10.10.2024 - 13:15 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Tom Kurz zu uns, wir sind Rentner, wir haben beide das gleich Hobby. Wir gehen gerne in die Sauna. Kurze Rechhung zur Regenkelle. 2 Leute 1 x pro Woche waren wir in der Therme 45x Besuch einer Therme im Jahr 25.-€ Eintrittpreis pro Person 2.250€ Kosten im Jahr beim Besuch der Therme Angenommner Preis für Strom meiner Sauna im Jahr 1.000€. Da ist nicht nur eine Regenkelle drin, die Kosten meiner Sauna lagen bei ca. 3500€, alles in eigen Leistung mit einem Freund. Da fällt nicht nur eine Regenkelle ab. Aufgussmittel In den Thermen wird vermehrt günstige Aufgußmittel seid Corona benutz und viele haben die Anweisung damit Sparsam unzugehen. Das ist nicht mein Ding. Ich benutze Aufgußmittel von Schneider, Finnsa und Achhammer und einige andere, Öle die ich benutze kommen von Schneider, Aroma (Belgien) und Vital & Schön und andere. Diese Mittel sind hochwertig und gefallen uns, und dies ist uns wichtig. Lappland, Höllenfeuer, Saunagold, Löly, Banja, Hexenkraft, Finische Saunatropfen und das Saunöl und der selbst zusammengestellt Madagascar Duft, und klar einige Citrusdüfte das sind die Düfte die wir mögen. Um nur einige zu nennen. Ich selber habe ca. 80 verschieder Düfte hier zu stehen und daraus suchen wir gemeinsam den Duft aus der heute gewünscht wird. In diesem Jahr habe ich jemand kennengelent der Saunaöle selber micht, diese werden in der Sauna von den Gästen sehr geschätzt, weil dies Öle von den Standards abweichen. Thema Minigießkanne Ich würde dies micht empfehlen, weil man sich verbrennungen schnell zuziehen kann. Kurzer Griff, und man ist beim Aufgießen schnell mit der Hand im aufsteigenden Dampf. Leider habe ich verbrennungen von Aufgießern schon oft gesehen, klar das dies ein zweites mal nicht vorkommt, denn man lernt dazu. Da bei mir auch Gäste mal aufgießen die dies noch nie getan haben, biete ich die Regenkelle an weil die Verletzungs Gefahr kleiner ist. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
10.10.2024 - 14:25 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Da wir vom Thema "wie sieht meine Sauna aus" ( die von Mike_H super! ) weider mal bei den Aufgussmitteln sind. Ich bin bislang nur in öffentlichen Saunas gewesen a) Warda kenne ich als Aufguss-Mittel aus vielen öffentlichen Saunas, sowohl städtischen Bädern als auch Einzelunternehmen. In einem Fall berichtete mir ein Saunameister eines städtischen Bades über die Bestellvorgänge, ich durfte auch ins Lager sehen. Und wie verschiedenen Warda-Flaschengrößen ( 1L, 0.2L Plastikflaschen, 3L und 5L Kanister ) effektiv eingesetzt werden, und welche Flaschengröße wofür. Ich nehme Warda als echte Marke da. Ich durfte in einer Hotel-Sauna mit Schwimmbad sogar zwei Dinge kombinieren aus den obrigen Beiträgen: 1. Ich durfte den Aufguss - ohne Aufsicht! - selber mixen, also Warda-Duftmittel in Wasser geben. 2. Es stand eine Plastik-Giesskanne, und kein Holzbottich mit Löffel, für den Aufguss zur Verfügung ![]() Beides hat geklappt. Ich hatte allerdings Schwierigkeiten mit der Dosierung, die Angabe auf dem Warda-Behälter war missverständlich, und... es gab keinen Messbecher wie bei Spül- und Reinigungsmitteln a la "1 x Verschlusskappe voller Essenz reicht für 5Liter" o.ä. b) Es gibt noch weitere Marken-Produkte c) Was hier im Forum mehrfach betont wurde, die begrenzte Haltbarkeit angebrochener Aufgussmittel, maximal 1 Jahr bei bestimmten Hersteller-Produkten. Wobei das 1 Jahr auch nicht für jedes Marken-Produkt garantiert zu sein scheint, sondern ein Erfahrungswert von Saunameistern ( und ehrenamtlichen Aufgiessern wie Tom ). So jetzt sehe ich die ganze Batterie von Aufgussmittel-Flaschen. Die Größe, also das Volumen, kann ich nicht ganz erkennen. Bei Warda gibts wohl 1L, 0.2L Plastikflaschen, 3L und 5L Kanister die im Vordergrund sehe ich eher bei 0.25 Liter. Aber im Hintergrund steht auch noch vieles. Also Mike_H, erzähl mal über den Verbrauch. Wie schnell in Monaten sind die Flaschen verbraucht, die Du da stehen hast. Und ich meine wirklich alle. Es gibt, Fachbegriff, Schnell-Läufer. Das wären hier Flaschen mit Aufgussmitteln, die sich schnell verbrauchen. Und es gibt das Gegenteil, Flaschen die werden nicht leer, weil doch nicht so toll, und dann bleiben sie stehen. Also in einem Jahr, wieviele der Flaschen sind leer, oder gar schon einmal nachgekauft, und wieviele Exoten hast Du, da schmeisst Du nach einem Jahr die Hälfte weg? d) Die "Regenkelle" hab ich zuerst hier bei Saunafans kennengelernt per Photo, und erst später sie nun schon einige Male im Einsatz in öffentlichen Saunas erlebt. Sie ist sinnvoll, aufgrund des langen Arms, wenn ein riesiger Steinofen zu bewässern ist, durchaus z.B. 2m x 2m, das gibts in Aufguss-Saunas. Der lange Arm der Kelle macht Sinn. Mit einem Löffel würde man nicht so weit reichen, oder sich gar verbrühen wenn man falsch mit ihm aufgiesst. In einer normalen kleinen Sauna, wohlmöglich Privatsauna, mit entsprechend übersichtlich kleinem Steinhaufen ist eine Regenwaldkelle "überdimensioniert". Gut ein stilechter Metall- oder Holzeimer mit Holzlöffel kostet auch Geld. Aber der ist auch wenn Industrieprodukt, stilecht. Aber nur der Holzlöffel oder die Mini-Giesskanne ist zu vergleichen im Preis zur Regenwaldkelle. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
10.10.2024 - 15:24 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Haltbarkeit der Aufgußmittel erstmal zu diesem Thema Salz liegt Millionen von Jahren in der Erde und wenn es abgebaut und Abgefüllt ist dann ist es nur noch 2Jahre haltbar. Man haben wir glück gehabt. Thema Alkohol haltbarkeit Aufgußmittel die nur zur Wheinachtszeit benutzt stehen auch mal mehr als zwei Jahre bis diese Verbraucht sind. Diese müssen nur richtig gelagert werden, kühl und dunkel. So halte ich dies auch. Dies trifft hauptsächlich auf Alkoholbasierten zu, reine Öle sind viel länger halbar, bei gleicher Lagerung und diese sind in Glasflaschen abgefüllt. Einige stehen auch mal ein Jahr, bisher war kein Unterschied feststellbar. Wir benutzen die Mittel nicht nur in der Sauna sondern auch in Luftbefeuchtern. Da wir des öfteren auch mal eingeladen sind nehmen wir auch mal eine Flasche mit zum Testen. Wie kommst Du darauf das solch eine Regenkelle überdimensioniert ist. Mal über die Verteilung des Wassers nachgedacht, wir haben auch Kellen als Mitbringsel geschenkt bekommen, ist nicht mein Ding. Die 6ml pro Kelle sind eine Erfahrung. In Thermen werden die Mengen auch abgemessen angepasst an das Volumen der Sauna und an die Menge der Gäste die in der Sauna sitzen. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
Dodie99 | ![]() |
Zitat |
10.10.2024 - 21:28 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo Mike Danke für das Teilen deiner gesammelten Erfahrungen und praktischen Detaillösungen In deinem ersten Post gibst du die Kosten für einen 4 Stündigen Betrieb des Saunaofens in Euro an. Vielleicht kannst du zusätzlich den Verbrauch in KW angeben, damit wäre es unabhängig des Stromtarifes. (Die Zahlen der Grafik sind bei mir leider auf Grund der kleinen Grösse nicht zu lesen. Das Thema mit den Augen kennst du ja, wie einem deiner Bilder zu entnehmen ist.) ![]() et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
11.10.2024 - 6:38 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Dodie99 Wenn ich das nächste Mal saunieren werde und es nicht vergesse, werde ich mir die Daten aufschreiben. Hier ein paar Eckdaten zu der Sauna Breit 2,7 m Tief 2,1 m Hoch 2,2 m Rauminhalt 12,474 m3 Ofen Harvia 09 kw Dieser wurde ein wenig angepasst. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
11.10.2024 - 10:24 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Mike_h:
Jetzt hab ich's verstanden, das ist komplett anders als die Regenwaldkelle in öffentlichen Saunas eingesetzt wird. Dort gibt es den 5 Liter-Eimer ( oder 10 Liter Eimer, wie groß sind die? ), aus dem die Kelle gefüllt wird. Die Mischung wird im Eimer angerührt. Auf die Idee, lediglich das Wasser IN EINER Regenwaldkelle mit einem Duftstoff zu versetzen, wäre ich nie gekommen. Da reicht ein Bottich / Eimer und das ganze wird dann wie von Tom geschildert, entweder mit einer Kelle oder einer Mini-Gieskanne über die Steine gekippt. Die Regenwaldkelle ist für große Saunaanlagen, wo 5-10, oder gar 10-20 Liter Wasser, also mindestens 2 volle große Eimer, vergossen werden. Damit der Aufguss in 7-8 Minuten inklusive Wedeln passieren kann, und nicht allein 15min mit Wasser-it Kelle verschütten verbracht werden.. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
11.10.2024 - 10:47 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Leider sehe ich in den Thermen immer wieder das das Wasser mit Duftstoffen in den Gully gegossen wird, weil es beim Aufguß übriggeblieben ist. Man kann auch sagen Geld direkt in den Gully, dies ist nicht meine Intension. Hat auch etwas mit Sicherheitsdatenblatt zutun, dort kann man rauslesen was in den Aufgußmitteln steckt, und ich gieße nicht gerne Chemie in den Gully. Passend zu diesem Thema, man findet duch Analysen immer mehr Medikamentenrückstände im Wasser. Warum? Weil viele die Reste nicht zur Apotheke zum Entsorgenbringen sondern in der Toilette entsorgen. Es ist einfacher alles im Gully oder in der Toilette zu entsorgen als dies Fachmänisch zumachen. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
11.10.2024 - 11:28 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Mike_h:
Stimmt hab ich auch schon erlebt. Gut aber Deine Nutzung der Regenwaldkelle für einen kleinen Ofen zu der bestimmungsgemäßen Nutzung in öffentlichen Saunas ist wie Teebeutel in Hotel in 0.2 Becher tun oder Bei Bodenreinigung den Wischmop feucht machen in einem Eimer, und dann Reiniungsmittel auf das Tuch um den Wischmop kippen. zu 1 Teebeutel in 1 - 2 Liter-Kanne tun. oder Bei Bodenreinigung in einen 20 Liter Eimer mit heissem Wasser ein wenig Reinigungsmittel reinsprühen. Ich hatte ja geschildert, dass die Beschriftungs-Anweisungen bezüglich der Dosierung bei den Duftmittelherstellern insgesamt mangelhaft ist, auch bei Warda. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Deine Duftmischung überdimensioniert ist. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
11.10.2024 - 12:53 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Zitat:
Das ist reine Theorie. Ich habe geschrieben das unsere Anforderung ist, das der Duft ca.5 Minuten zu riechen sein soll. In den Thermen werden 30 -50ml auf 5-9Liter vergeben, damit ist meistens der Duft zum Ende des Aufgussen nur noch zu erahnen. Einige Aufgießer gießen erst Wasser auf die Steine dann das Mittel direkt auf die Steine, damit ist der Duft gut erkennbar. Bevor Du dazu einen Kommentar setzt dich mal mit den Herrstellern auseinander, diese trifft man bei den Deutschen/europäischen Meisterschaften an, dann kannst Du dich mal mit den Vertretern unterhalten. Ich hatte diesbezüglich sehr gute Gespräche in Eibenstock, Satamer, Bad Staffelstein und in Aqualand Moravia in CZ und diese waren sehr Aufschlußreich. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
11.10.2024 - 16:41 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Mike_h:
Widerspricht allem, was ich bisher über Aufgussmittel gehört habe. Wegen häufigen / bei Alkohol- oder brennbaren Öl-Bestandteilen bzw. allgemeiner Brennbarkeit definitives Verbot des unverdünnten Aufbringens aud Saunasteine. Was für Aufgussmittel ( Marke ) verwendest du? Steht da wirklich nicht drauf "Nicht unverdünnt auf Steine giessen" ? Und Du hast wirklich von namenhaften Wettbewerbsaufgiessern solche Empfehlungen bekommen? UPDATE: Mentholkristalle darf man auf Steine legen, meist gibt es in öffentlichen Saunas einen Spezial-Stein ( oder Tongefäß ? ), mit einere Mulde. Ich selber durfte unter Aufsicht des Saunameisters auch mal ein Kristall ( eins!!! ) auf die Steine legen, der Geruch war obwohl nur 1 Kristall, intensiv. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
tom | ![]() |
Zitat |
12.10.2024 - 8:21 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() | @Mike_h "Einige Aufgießer gießen erst Wasser auf die Steine dann das Mittel direkt auf die Steine, damit ist der Duft gut erkennbar." Das kann man machen, wenn man alle Vorschriften missachtet, eine Stichflamme in Kauf nimmt. Und falls das "ausartet" sich anschliessend wegen grober Fahrlässigkeit mit der Feuerversicherung auseinandersetzt. Es ist verboten das Konzentrat direkt auf die Steine zu geben! Es steht auf jeder Flasche, dass dies gefährlich ist! Jeder kann in seiner privaten Sauna machen was er will. Aber bitte keine solchen "TIPPS" an Anfänger, sie sind NICHT hilfreich. Jetzt zur eigenen Erfahrung: Ich habe bei einigen Aufgüssen ebenfalls um den Geruch zu intensivieren, pures Wasser auf den Ofen gegeben, danach Eiskugeln geformt und das pure Aufgussmittel in diese Eiskugeln gegeben, allerdings direkt auf dem Ofen / Steine. Das hat gut funktioniert mit den Gerüchen, aber beim letzten Aufguss ging vielleicht ein Tropfen daneben oder das Eis hat zu schnell geschmolzen und es geriet das Aufgussmittel wohl auf die Brennerstäbe... WUFF! und die Steine standen in Flammen. Abgesehen vom Schreck, wird nicht viel passieren, denn die brennenden Steine sind nach wenigen Sekunden wieder aus, also ein Brand ist eher unwahrscheinlich. Aber dennoch war es ein Schreck in dem Moment UND was viel entscheidender war: Das Aufgussmittel VERBRENNT in dem Augenblick und der gesamte Aufguss war Kaputt! Es stinkt dann einfach ud die Gäste gingen raus... Seitdem mache ich das nicht mehr mit dieser Art "intensiven" Geruchs. Es ist und bleibt eine gefährliche Sache Aufgussmittel direkt auf die Steine zu geben. BITTE MACHT DAS NICHT! Und jetzt noch einmal zur Haltbarkeit der Aromen... Ich verkaufe diese jetzt schon seit Jahren und es ist absolut klar, dass diese nach einer Zeit "umkippen" das heisst entweder sehr stark am Geruch verlieren oder sogar wirklich nicht mehr gut duften. Das sind Erfahrungen! Keine Theorien! Für mich als Verkäufer istr es schon mal wichtig... Wenn die Aromen älter werden als 1 Jahr, entsorge ich diese! Danach ist die Qualität so schlecht, dass ich riskieren würde, wenn ein Kunde so "ein Aroma" kauft, dass er dann glaubt... "neee die riechen gar nicht gut von Warda" und so einen falschen Eindruck von den Saunaaromen erhält. Wer das nicht glaubt, den lade ich gerne zu einem Besuch in meine Stammanlage ein. Da ich keine Sauna zu Hause habe, testen wir das gern an einem grossen Ofen mit 38kw dass "alte" Saunaromen vollkommen anders duften als frisch produzierte! Das ist ein Riesenunterschied! und für mich manchmal teuer, weil wie gesagt ich die Aromen nach einem Jahr entsorge, um die Duftqualität zu halten, da ist der Unterschied nocht nicht ganz so gross, aber trotzdem vorhanden. Und je nach Duft!! Es gibt Düfte die schaffen kein halbes Jahr, andere dagegen länger als 1 Jahr.... Aber Geschmack und eine Nase für die Düfte sind eine sehr individuelle Geschichte! Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
12.10.2024 - 11:52 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() | 1) Zitat von tom:
Oh weh, also nicht nur Aromen in angebrochenen, also mal geöffnetete kühl ( in einem Kühlschrank?) gelagerte Flaschen werden nach 1 Jahr unbrauchbar, sondern auch die Aromen in nichtgeöffneten Flaschen?! ... das hatte ich bislang nicht so verstanden. Bei Lebensmittel-Flüssigkeiten und Lebensmitteln heisst es ja häufig, ist sehr lange haltbar, aber nach Öffnen der Flasche oder Dose, im Kühlschrank lagern und innerhalb von wenigen Tagen / Wochen verbrauchen... 2) Und für alles gibts ne Norm... ![]() Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 https://www.will-jeder.de/media/pdf/91/d9/e5/Saunaduft-1-1.pdf Gruselig was da steht... ![]() Gemeinerweise gibts keine Hinweise auf das richtige Handling beim Saunaaufguss, also die Beigabe in einen Behälter mit Wasser, und keine Dosierungshinweise.... 3) Zum Thema wie man kostenlos an Dosier-Messbecher kommt, hab ich einen extra Thread aufgemacht: Kostenlose Dosier-Messbecher zur Dosierung von Aufguss-Mitteln Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Sebel | ![]() |
Zitat |
12.10.2024 - 12:13 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() | @Mike Ich handhabe es beim Aufgießen wie du und mische immer in der Kelle. Allein deswegen, weil ich gerne verschiedene Aromen bei den Aufgüssen, bzw. in der Regel innerhalb eines Aufgusses verwende. Ist dann auch spaßig zu raten welches Aufgussmittel das ist. Mach ich oft, wenn ich meine Kinder dabei habe, bzw. muss ich jetzt riechen weil die großen anfangen auch aufzugießen. Und natürlich macht da auch ne Regenkelle Sinn, auch wenn ich bisher zu geizig für bin. Mein Bruder hat sich eine aus dem 3d Drucker gemacht. Hat ganz gut funktioniert, weiß aber nicht wie die langzeiterfahrungen sind. Gießkanne hat da klar den Nachteil, dass man nicht in ihr einzeln mischen kann. Wird beim aufgießen tatsächlich auch schnell heiß wenn man nicht aufpasst. Aufgussmittel pur halte ich auch nicht für die beste Idee. Zum Thema Haltbarkeit und Preis-Leistung habe ich folgende Erfahrungen. Ich habe Duftmittel von purelia, warda und allgäuquelle. Manche der purelia und der allgäuquelle habe ich seit 12/20 offen und merke keinen Unterschied zu am Anfang. Die warda hab ich seit 12/23. Bei einer von den Gerüchen hatte ich neulich den Eindruck, dass er am kippen ist, muss ich aber nochmal ausprobieren. Preis Leistung ist bei Warda sicherlich gut, so wie Tom schreibt, aber auch hauptsächlich wenn man die großen Mengen kauft. Die sind für mich aber eigentlich überdimensioniert. Wenn die mir dann nach 1-2 Jahren kippen und ich sie entsorgen muss, stelkt sich die Frage ob sich das nicht umdreht. Die purelia Fläschchen fand ich gut da es sie als 50ml gab, gibt es jetzt aber wohl auch nur noch als 100 ml, was ich schon zu viel finde. Bei reinen ätherischen Ölen habe ich manchmal das Problem, dass sie leicht verbrannt riechen, da sie sich ha nicht mit dem Aufgusswasser vermischen. Geht, aber halt nur wenig. Wenn wir schon beim Thema sind. Ich mach auch gern Wenik/Banja mit Birkenreisig. Das Reisig ist auch selbst schnell geschnitten, wird aber auch bei Tom im Shop angeboten. Kaffeesud habe ich jetzt auch ein paar mal ausprobiert, finde ich auch super. Aber nur minimal Kaffee ins Wasser, sonst stinkt es. Bier will ich mal noch ausprobieren. |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
12.10.2024 - 14:30 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Sebel Zitat:
Ich nehme die 10ml Becher und fülle dort ein wenig Wasser ein und dann die Tropfen der Öle. Ich habe auch die Erfahrung gemacht das die Menge der Tropfen variable ist. Man muss dies einfach Testen. Thema Banja/Wenik Wenn die Steine mal wieder gereinigt werden müssen. Dann kommen die Birkenzweige zum Einsatz. Ich habe einen Edelsteineimer der wird gefüllt und die Zweige eingeweicht, und auf dem Ofen gestellt. Wenn die Temperatur erreicht ist das Wasser auch sehr Warm, damit wird dann abgeklopft, so wie es jeder mag, und mit den Zweigen wird dann auch gewedelt. Das wird dann schon richtig warm und die Luftfeuchtigkeit steigt auch sehr an. Ich sehe zu das ich die Aufgussmittel in der 100ml Flasche bekomme, leider bietet die Firma Schneider dies nicht an, aber einige andere Herrsteller. Die Firma Vital & Schön aus Austria haben sehr gute Öle zB.: DAS Saunaöl,Alpenglühn und Alpenkräuter. Die Firma Schneider hat Finnische Saunatropfen,Hexenkraft und Ätherisches Öl Elemi. In der Therme Amade sind die Gäste jedenfalls davon überzeugt, die Stammgäste dort fragen immere wieder danach. Ich habe diese auch und immer wieder ein tolles Dufterlebniss. Gut schwitz Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
Mike_h | ![]() |
Zitat |
4.3.2025 - 5:07 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() | Hay Habe dies auf Kleinanzeigen gefunden. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saunakelle-mit-regen-effekt-neu-edelstahl/2959397970-242-1644 Sieht für mich sehr gut aus (Preis/Leistung), habe aber keine Erfahrung damit. Es steht auch eine kleine Auswahl zu Verfügung. Schaut auf der oben genannten Seite dort sind Bilder und eine Beschreibung. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |