Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Harvia WX233 - Kann der Temperatursensor als Bankfühler genutzt werden?
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 972 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


KatMe  Harvia WX233 - Kann der Temperatursensor als Bankfühler genutzt werden? Zitat
25.10.2023 - 22:55 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege Ranking

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an das Forum. Bis dato war ich fleißige Leserin und habe mir mit euren Ideen und eurem Wissen meinen Traum einer eigenen Außensauna erfüllt.

Aktuell bin ich dabei meine Cubus 70 B von Finntherm (bezogen über die Gartenhaus GmbH) aufzubauen. Fotodokumentation dazu schreibe ich vielleicht noch mal als separaten Beitrag im passenden Bereich - wenn das Projekt ein Erfolg wird .

Als Ofen habe ich mir einen Huum Mini mit 10,5 KW und eine Harvia Xenio CX170 gegönnt. Gerne wollte ich einen Bankfühler haben - vielleicht übertrieben, aber meine größte Sorge ist, dass ich das Ding nicht ordentlich warm bekomme.

Nun zu meiner Frage:
Im ganzen Planungsprozess habe ich mich vertüddelt und als Bankfühler den WX233 (statt WX325) bestellt - eigentlich ein Ersatz für den Ofenfühler, bei nachträglicher Recherche. Dieser hat vier Kabel (blau, weiß, rot, gelb). Für den Bankfühler bedarf es eigentlich nur zwei Kabel (braun und blau). So als nicht Technikerin unter uns... Kann ich den Fühler trotzdem als Bankfühler einsetzen? Wie müsste ich/der Elektriker dann die Kabel anschließen? Also welche Farbe passt auf braun/blau und was machet man mit den zwei verbleibenden Kabeln?

Viele Grüße aus Norddeutschland
Katrin

KatMe hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Liebe Grüße
KatMe