Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von PeterHadTrapp
PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp hat 240 mal geschrieben. Das sind 0.71% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2 3 4 5


PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2020 - 14:26 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Leute,

Ich lese seit geraumer Zeit hier hochinteressiert mit und konnte schon viele wichtige und interessante Dinge herausfinden - erstmal: DANKE DAFÜR!

Mir gehts wie so einigen ... der ganze Corona-Mist hat in der Familie zu massivem Saunaentzug geführt. Nachdem nun der zweite Lockdown erfolgt ist, und wahrscheinlich auch noch eine Weile bleiben wird, haben wir Familienrat gehalten. Es wurde entschieden, dass Noah (mein Sohn, 19, Holzbildhauerlehrling) und ich (von Beruf Ergo, handwerklich Universalpfuscher) eine Außensauna für die ganze Sippschaft zu bauen haben.

Das Grundkonzept ist klar, wir haben auch schon angefangen:
- Sandwichbauweise mit 6 x 8er Ständern
- Dämmung mit Holzfaser
- Grundriss 2 x 2,2 m
- Elektroofen 9KW

Ich habe mir als "Starterpaket" eine gebrauchte Innensauna gekauft um folgende Teile schon zu haben:
- Ofen
- Steuerung
- Bänke aus Espe
- Tür
- Beleuchtung

Natürlich steckt der Teufel im Detail und ich denke, dass im Zuge des Baues so einige Fragen kommen werden.

Meine erste (sehr banale) Frage heute wäre diese:
Wenn ich Thermo-Espe auftrenne, ist die dann innen (also an den Schnittseiten) genauso dunkel wie außen oder dunkelt das Holz nur an den Außenseiten bei der Thermobehandlung (ich befürchte letzteres) ??

Beste Grüße an alle
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2020 - 14:35 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Die Sauna wird unter dem großen Balkon auf einer gepflasterten Fläche stehen. Der Balkon ist überdacht, aber nur mit Dielen mit Zwischenräumen belegt, sodass es von oben auch Nässe geben wird, wenn auch nicht so viel als wenn die Saune frei stünde.

Hier noch die vorläufigen Skizzen unseres Vorhabens.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2020 - 14:36 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ansicht der Türseite (dunkelrot schraffierte Fläche soll die Hauswand darstellen):


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2020 - 14:37 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Und die Frontseite, wir haben da einen tollen Blick auf einen schönen Berg:

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Das Fenster wird leider wahrscheinlich etwas kleiner ausfallen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2020 - 14:39 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Der Übersichtlichkeit halber nochmal die Eingangsfrage:

Meine erste (sehr banale) Frage heute wäre diese:
Wenn ich Thermo-Espe auftrenne, ist die dann innen (also an den Schnittseiten) genauso dunkel wie außen oder dunkelt das Holz nur an den Außenseiten bei der Thermobehandlung (ich befürchte letzteres) ??

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Selbstbau Gartensauna in bestehende Pergola integrieren (Reihenhausgarten) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
26.11.2020 - 23:27 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


finde ich super.
Wenn meine auch nur annähernd so schön wird, bin ich mehr als happy.
Ich stehe ja noch ganz am Anfang.
Kann mich aber sehr gut bei Dir wiederfinden. Ich bin von Beruf Ergo, habe in meiner Ausbildung die verschiedensten Handwerkstechniken angeschnuppert und kann alles ein bisschen aber nix wirklich richtig. Unversalpfuscher sozusagen.
Dein Ergebnis macht mir wirklich Mut, so ähnlich habe ich das auch vor. Allerdings habe ich mir als "Starterkit" eine günstige gebrauchte Sauna geholt, sodass ich Ofen, Steuerung, Türe und Espenholzbänke schon habe.

Beste Grüße aus der Rhön
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
27.11.2020 - 11:17 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hm ... hat noch niemand hier ein Thermo-Espenbrett durchgesägt? Na sowas ...

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
27.11.2020 - 18:49 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hier zum Beispiel bei Megasauna sehen die Saunabanklatten in Thermo-Espe schon recht dunkel aus.

https://megasauna.de/Thermo-Espenholz-Saunabanklatten-22x80mm

Meine Idee war nun die Rückenlehnen auf jeden Fall aus dunkler Thermo-Espe zu machen (waren bei meinem Gebrauchtkauf nicht dabei) und die Frontleisten der Bänke auch um ein bisschen Akzente zu setzen.

EDIT: Sorry wegen des verlinkten Bildes. Ich habe jetzt einen einfachen Link eingefügt, ich hoffe das ist so in Ordnung.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2020 - 0:25 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Learning by Doing ...

Eigentlich wollte ich das Grundgeviert der Sauna einfach auf die gepflasterte Fläche unter meinem Balkon legen.
Als Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit hatte ich Streifen aus Flachdachfolie auf die Unterseite der Kanthölzer gemacht und unter das ganze Viereck eine vollflächige dicke Dampfsperrfolie gelegt.
Heute wurde die Folie und das Grundgeviert genau ausgerichtet auf dem geplanten Stellplatz angebracht.
Dann habe ich die lange Wasserwaage geholt und es folgte das böse Erwachen.
Ich habe tatsächlich ein Gefälle von über 4 cm auf die 2,2m.

Das heißt wenn ich unterlege, habe einen Luftspalt von über 4 cm unter dem vorderen Kantholz, das kann nix werden, wenn die Konstruktion nach unten offen ist.

Ich werde also morgen das ganze nochmal umdrehen, eine durchgehende OSB-Platte drunterschrauben und dann die Folie auf die OSB-Platte tackern. Dann kann ich unterfüttern un das ganze Waage ausrichten, ohne dass mir die Mäuse die Dämmung rausfressen oder selbige einfach nach unten rausfällt.

Oder so ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2020 - 0:33 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Anbei mal zwei Bilder von heute:PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen:


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2020 - 0:35 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Der vermeintlich fertige Rahmen (Unterseite liegt oben):


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2020 - 0:36 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Und am vorgesehenen Platz, wo dann das böse Erwachen kam.
Und ... ja ... völlig idiotisch nicht vorher mal geschaut zu haben, wieviel die Fläche aus der Waagerechten ist ...


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
28.11.2020 - 9:36 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Vielen Dank für die Info. Dann würde mein Plan also funktionieren, sprich wenn ich eine Latte auftrenne um Leisten daraus zu schneiden, haben die an allen Seiten die gleiche Farbe - super Danke Dir.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
29.11.2020 - 22:55 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Heute ging es vor der Spätschicht ein gutes Stück weiter.
Die Unterseite wurde mit einer durchgehenden OSB-Platte geschlossen, die Folie darauf getackert und das ganze dann umgedreht und waagrecht ausgerichtet.
An der Vorderkante habe ich drei Gehwegplatten untergelegt und alle 50 cm noch mit Klötzchen unterfüttert.

Danach habe ich mit Sohnemann angefangen den Rahmen für die Rückwand zu bauen.
Eigentlich wollte ich da nur ein stabilisierendes Kreuz einbauen, aber nachdem ich ausgemessen hatte, wo der Balken sein muss, der später den Ofen tragen soll, war klar, dass es auch hier eine Drittelung braucht.

Morgen werde ich nur Zeit haben vor dem Spätdienst Material zu besorgen.
- Rauspund für den Fußboden
- Profilbretter für die Außenseite der Rückwand
- den nächsten Schwung Kanthölzer

Dienstag und Mittwoch habe ich frei, mal sehen, ob da dann ordentlich was rückt.
Demnächst muss ich auch den Anschluss für die Terassenbeleuchtung noch ca. 3m nach rechts verlagern, der befindet sich genau hinter der Oberkante des Rückwandrahmens (also Abzweigdose setzen, Kabel verlegen, Lampe am neuen Ort anbringen, die soll ja später den Bereich um den Eingang in die Sauna beleuchten.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
29.11.2020 - 23:07 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Bodenplatte Unterseite fertig gestellt

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
29.11.2020 - 23:08 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Rahmen für Rückwand gebaut und probeweise aufgerichtetPeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Vielen Dank für Euer Interesse!
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Neue Frage: Rohr für Zuluft Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
30.11.2020 - 23:01 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Leute,
neue Frage, vielleicht ist es auch eine Dumme.

Grundfrage:
Wenn ich alles so weit richtig verstehe, sollte man unter dem Ofen eine in der Öffnungsfläche verstellbare Zuluft-Öffnung einbauen.
Ich würde dafür gerne ein Rohr durch die komplette Rückwand gehen lassen, das ich mit einem Schieber auf- und zumachen und möglichst formschlüssig einbauen und dann gegen die Verschalungen abdichten kann.

Soweit richtig?

Frage zur Materialauswahl:
Muss dieses Rohr hitzebeständig sein?
Ich denke schon, denn es wird ja relativ nah zum Ofen verbaut, weshalb ich auf die Idee kam ein Silikonrohr zu verwenden, das bis 200° C hitzebeständig ist.
Spricht da etwas dagegen?

Frage zur Positionierung:
Muss die Zuluft-Öffnung genau unter dem Ofen sein oder kann man das auch ganz unten direkt neben dem Ofen anbringen (was ich günstiger fände, denn ich halte es nicht für besonders praktisch zum Auf- und Zuschieben unter dem heißen Ofen rumfummeln zu müssen) ?

Antworten würden mir sehr helfen, denn der Weiterbau der Rückwand, an der der Ofen hängen wird, steht in Bälde an.

Achja: Ich habe mir heute fünf Banklatten und eine Bankvorderleiste in Thermo-Espe bei MegaSauna bestellt, in der Hoffnung, dass das noch bis Weihnachten geliefert wird und so dunkel ist, wie es auf den Produktfotos aussieht.

Gruß und Dank
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.12.2020 - 10:07 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Den habe ich schon. Ich hatte quasi als "Starterkit"eine ältere gebrauchte Blomberg Innensauna gekauft, die offenbar sehr wenig genutzt wurde.
Dabei war ein 9KW-Elektroofen von Blomberg mit 3 Heizspiralen. Als die Sauna beim Verkäufer noch eingebaut war befand sich die Zuluftöffnung mit Schieber genau unter dem Ofen.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.12.2020 - 10:09 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


So sieht er aus:

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.12.2020 - 12:50 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hei, Danke Euch für den Hinweis - das werde ich tun.

Funktioniert hat er, der Verkäufer hatte die Sauna eingeheizt, als ich sie mir angesehen hatte. Alle Spiralen haben funktioniert - natürlich dachte ich, damit ist es gut.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
1.12.2020 - 23:07 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Heute ging es wieder ein bisschen vorwärts.
Ich habe jetzt ein geeignetes Fenster hier liegen, das ich in ebay-Kleinanzeigen in der Nähe gefunden habe. Sieht aus wie neu und hat fast nichts gekostet.
Kellerfenster (also passendes Seitenverhältnis von 70 x 40cm), Thermo-Doppelverglasung, Holzrahmen).
Außerdem ist die Bodenplatte nun definitiv so weit fertig. Die Dämmung wurde eingesetzt und die Fußbodenbretter sind nun drauf.

Hier noch das Bild der Bodenplatte mit der eingepassten Dämmung.



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)




Morgen habe ich noch einen freien Tag, mal sehen, wie weit ich da komme. Ich hoffe die Rückwand anzugehen und den Türrahmen.

Vielen Dank für Euer Interesse
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 9:03 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Finsterbusch,

Danke für Deinen Hinweis. Das Holz der Fenstereinfassung wollte ich ohnehin auf der Innenseite abschleifen.
Was bedeutet ESG ?
Einscheibenglas?

Jetzt wird erstmal der Fußboden abgeschliffen.
Dann muss ich die Terassenbeleuchtung versetzen und vielleicht komme ich heute noch dazu einen Drehstromstecker zu holen um den Ofen zu testen.


Gruß von Peter, der jetzt den Exzenterschleifer anwirft.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 9:30 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Realität ist dann doch besser als die ganze Zeichnerei.
Ich bin jetzt kurzerhand hingegangen und habe es mal in jeder möglichen Weise aufgebaut.

Dabei hat sich dann eine neue Variante als die stimmigste gezeigt.
Anbei der der neue Grundriss, so werde ich es nun machen. Dadurch gibt es eine durchgehende Bank gegenüber dem Fenster, die Steuerung kann außen da sitzen, wo auch der Ofen ist, sodass ich keine Probleme mit dem Temperaturfühler bekomme (der im Original-Aufbau beim Verkäufer auch genau über dem Ofen war).


singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 14:41 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


anbei der der geänderte Grundriss.


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 14:49 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


So würde es dann in der Wirklichkeit sein, da bekommt man glatt umso mehr Lust gleich weiter zu machen !!!

Der Ofen hat übrigens heute morgen fast 2 Stunden geheizt, der scheint wohl in Ordnung zu sein.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 21:56 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Logo, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Solche Scheiben hat schließlich mein Auto, nur dass das da Sekurit-Glas heißt, ist aber eben auch Einscheiben-Sicherheits-Glas.

Heute ging es auch ein gutes Stück weiter. Die Rückwand steht, die Anordung innen ist nun beschlossene Sache. Also konnte ich den Rahmen für die Türe bauen und selbige ausprobieren.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 21:57 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Bild Nr. 2:


PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 21:58 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Bild Nr. 3 - nochmal von außen gesehen:

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 21:59 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Und nochmal von innen mit etwas größerem Blickwinkel.
Jetzt wird es erstmal langsamer vorwärts gehen, weil ich nun wieder einen Spätdienstblock vor der Nase habe und es einen Trauerfall in der Familie gibt.

Vielen Dank für Euer Interesse.
Gruß Peter

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna um eine Sanabank erweitern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 22:06 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Selber bauen?

Du kannst bei den Sauna-Shops vorgefertigte Banklatten in allen möglichen Varianten aus verschiedenen Hölzern bestellen. So eine Bank zusammenzuschrauben ist doch keine Ingenieurskunst.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Gartensauna Projekt Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 22:26 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wow ... da kann ich nur vor Neid erblassen. Ich muss mich da eher mit hemdsärmeligen Heimwerkermethoden durchkämpfen und hoffe am Ende auch eine gut funktionierende Sauna zu bekommen.
Meine Hochachtung vor diesem tollen Projekt. Schade, dass die Gartenhütte so marode war, das hat sicher einige nicht geplante Zeit gekostet ...
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
2.12.2020 - 22:38 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Achso ... und natürlich ist noch eine neue Frage offen.
Ich möchte den Ofen ungern direkt an die Innenverschalung hängen. Ich würde gerne etwas nicht oder kaum Wärmeleitendes dazwischen schrauben, das auch einigermaßen hübsch aussehen könnte. Im Baumarkt vor Ort sind gerade schöne dunkelgraue Feinsteinzeug-Fliesen 40 x 40 im Angebot.
Spräche etwas dagegen, die an die Wand hinter den Ofen und auf den Boden unter den Ofen zu setzen?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hilfe und Tipps - in eigener Sache Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.12.2020 - 0:08 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Finsterbusch,

Auch bei uns in der Familie hat die Coronabedingte Schließung und nun wieder Schließung der öffentlichen Saunen zu der Entscheidung geführt, endlich eine eigene Sauna zu bauen. Geträumt habe ich davon schon seit Jahren.

Ich habe hier schon viel und länger gelesen, bevor ich mich angemeldet und bevor ich mich daran gewagt habe eine Sauna bauen zu wollen.
Viele wertvolle Informationen habe ich gefunden und tatsächlich stand ein Großteil davon in Beiträgen von Dir. Natürlich habe ich, nachdem ich das kapiert hatte, Dich und Deine Firma gegoogelt und auf Deinen Seiten weitergelesen.
Trotzdem werde ich wohl kein Kunde von Dir, weil ich Spaß daran habe, die Dinge selbst anzugehen, meine 3 Fahrräder sind auch Selbstaufbauten.
Umso mehr muss ich Dir dankbar sein für das, was Du hier an Wissen teilst und für Deine Tipps und Hinweise.

Gruß aus der Rhön
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
3.12.2020 - 9:20 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Vielen Dank Dir für die Info.
Ich werde es erstmal riskieren. Die Scheibe ist kleiner als ich dachte, hat nur 30 x 60 cm.
Vielleicht tuts ja gut. Wenn nicht wird dann eben das Glas gewechselt.

Brandschutzsilikon - guter Hinweis!
Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hilfe und Tipps - in eigener Sache Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.12.2020 - 11:30 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ein Saunabau ist eben auch ein wenig tricky.

Beispiel Fenster:
Ich habe einen sehr erfahrenen Schreiner im Bekanntenkreis, aber der weiss auch spezifische Sachen gar nicht. Z.B. dass man in Saunen am besten nur Einscheibensicherheitsglas verwendet, war für den völlig neu. Leuchtete ihm dann aber sofort ein, als ich es ihm erzählt habe.


Beispiel Dämmung/Feuchtigkeit:
Die Problematik der Kondensation ist auch deutlich anders gelagert als bei einem Niedrig- oder Null-Energiehaus in Holzbauweise, sodass auch ein Zimmermann im Freundeskreis, der als Selbständiger Holzhäuser plant und baut, die Hände nach oben gedreht hat und meinte, das sei ihm zu speziell, er wolle nichts falsches sagen.

Von daher muss man umso dankbarer sein, wenn ein Fachmann wie Finsterbusch seine sehr hilfreichen und spezifischen Kenntnisse mit uns Amateuren hier teilt.

Was ich trotzdem alles an Fehlern mache und noch machen werde, bis wir das erste Mal schwitzend in der Saune sitzen werden, wird sich zeigen ... oder auch nicht
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.12.2020 - 11:40 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Nachdem hier nun der Winter ausgebrochen ist und ich schon wieder 4 Spätdienste vor der Nase habe, wurde das Gerippe heute noch um 2 Hölzer ergänzt. Um die nun "kompletten Würfelkanten" habe ich dann erstmal eine Gewebeplane gespannt, damit es mir nicht allzu viel reinschneit bis es weitergeht.

Jetzt wird erstmal Material nachgekauft:
- Banklatten und Bankabschlusslatte in Thermo-Espe bestellt (mal gespannt, wann die geliefert wird
- Silikonkabel 3 x 1,5 für die Beleuchtungssachen, die ich mir vorstelle
- 2 Lampen mit Keramiksockel und geschlossenem Glaskolben

Dann muss auch der nächste Schwung Kanthölzer heran.

Der Plan ist, als nächstes die Wände von außen mit den Profilhölzern zu verkleiden. Dann will ich die komplette Elektro-Installation vorbereiten und dann kommt die Dämmung de Wände.

Die Decke bauen wir wieder als kompletten Rahmen und montieren sie zum Schluss, weil wir dank des Balkones super von oben dran kommen.
Wir werden einfach 2 m Balkondielen abschrauben und können dann bequem von oben arbeiten.

Aktuelle Frage:
Die Ecken ... sollte man die Ecken zwischen den Wänden und zwischen Wänden und Decke noch mit Alluklebeband versehen?
Ich könnte auch Streifen von der dicken Dampfsperrfolie auftackern, davon hätte ich noch genug. Es sollen am Schluss ohnehin Eckleisten überall angebracht werden. Vielleicht reicht das ja alleine schon aus um die Falze zu überdecken?

Beste Grüße aus der winterlichen Rhön
Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.12.2020 - 19:44 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ok, danke Dir.

Du meinst also Eckleisten reicht, damit es wirkich winddicht wird und keine Kältebrücken in den Übergängen entstehen?
Wie gesagt, ich hätte auch noch genug von der Dampfsperrfolie, die ich auf die Unterseite der Bodenplatte gemacht habe. Ich könnte davon 6 cm breite Streifen schneiden und sie in die Ecken tackern.
Mein Aufbau wird sicher diffusionsoffen genug, weil ich ja überhaupt keine Dampfsperre in die Wände baue. Nur die Rückwand habe ich mit OSB gemacht. Aber nur aus dem Grund, dass ich dort nicht mehr dran komme, falls ich in zwei Jahren doch noch Holzschrumfpung bei der Außenverkleidung ausgleichen müsste.

Morgen hat sich der Sohnemann zum helfen angekündigt, mal sehen was wir da weitermachen könnten. Mehr als 2 Stunden kann ich vor der Spätschicht nicht machen, sonst bin ich an der Arbeit zu platt ... alt werden ist doof

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
4.12.2020 - 22:25 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Alles klar ' Danke Dir
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.12.2020 - 21:41 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hier nochmal ein Bild vom aktuellen Stand, es geht langsam aber sicher voran.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Musikbox in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
6.12.2020 - 23:51 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Über das Thema denke ich grade auch nach. Man will das Ding ja nur einmal bauen.
Was Thomas in Bezug auf die Auto-Boxen sagt, leuchtet mir absolut ein.
Und im Winter hast Du in älteren Autos wahrscheinlich mehr Feuchtigkeitsgeschehen als in einer Sauna, die bestenfalls zweimal die Woche befeuchtet wird und dank der Hitze innen in Windeseile wieder trocknet.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
7.12.2020 - 16:18 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


nächster kleiner Baufortschritt:

Wenn ich schon ein Fenster einbaue, dann sollte es so positioniert sein, dass ich auch etwas von der tollen Aussicht habe, die möglich ist.
Also habe ich heute eine Konstruktion aus einem Stuhl und etlichen Abschnitten meiner Konstruktionshölzer gebaut (die keiner vom Gewerbeaufsichtsamt hätte sehen dürfen) und die spätere Sitzposition in der korrekten Höhe simuliert. Dann konnte ich ausprobieren, wo das Fenster hinmuss, damit ich den gewünschten Blick haben werde.

Danach konnte dann das Fenster positioniert werden. Damit ist nach der Rückwand und der Seitenwand mit der Tür die Konstruktion der dritten Wand fertig.

In die vierte Wand müssen nur noch zwei vertikale Stützen und zwei horizontale Wechsel.
Danach kann ich tatsächlich mit der Elektrik und der Außenverkleidung anfangen ... YEAH !!!

Jetzt wäre es nicht schlecht, wenn von dem bestellten Elektromaterial mal was hier aufschlagen würde ...

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
7.12.2020 - 16:19 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Postionierung des Fenters, Blick von der geschlossenen Seitenwand aus gesehen:



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
7.12.2020 - 16:20 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Positionierung des Fensters von der Türseite aus gesehen:



PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.12.2020 - 0:11 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


@Ralf: Danke fürs Mutmachen. Bis jetzt klappt alles beängstigend reibungslos

@finsterbusch:
der Griff selbst wird mit einem Rundholz eingefasst. Die Mechanik der Hebelei ist aus Metall, da ist nur eine Kunststoffplatte hinter dem Handgriff, da weiß ich noch nicht was ich mache. Vielleicht kann man die sogar einfach weglassen.

Mit dem Lack hast Du Recht, der muss noch runter!

Mal wieder Danke für Dein genaues Hinschauen und für die daraus resultierenden Hinweise!

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.12.2020 - 23:39 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wo steht es denn (also das Schweinderl)?
Kann man hier etwas fürs Forum spenden?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2020 - 9:08 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Gestern kam die Mail von dem Sauna-Versender, dass die Banklatten aus Thermo-Espe nicht mehr bis Weihnachten geliefert werden. Das ist insofern etwas ärgerlich, als der Kram bei der Bestellung als "lieferbar" markiert war.
Ich werde wohl mal die hiesigen Schreinereien abtelefonieren und mich erkundigen, ob da jemand was liegen hat.
Dann wird es wahrscheinlich keine Thermo- sondern eben nur enfache Espe.

nächste Frage in den Raum:
Espe ist ja im Prinzip Pappel. Wenn mein Schreiner sagt er hat Pappel, kann ich das dann statt Espe für den Umbau der Bank und für die Rückenlehnen nehmen?
Alles was ich in den weiten des Netzes gefunden habe, würde ich so deuten, dass Pappel und Espe im Prinzip gleichwertig verwendet werden könnten. Deutsche Pappel hat demnach keine sonderlich anderen Eigenschaften als die sogenannte Espe, die ja wohl auch nichts anderes als "Zitterpappel" ist.

Vielen Dank für Euer Interesse
Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Update: ich bekomme die Banklatten rechtzeitig Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2020 - 12:18 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Man hat manchmal einfach das Glück, auf die richtigen Leute zu treffen - so auch hier geschehen.

Der Versender, bei dem ich die Banklatten bestellt hatte, hat mir ja nun die Lieferung auf unbestimmte Zeit verschoben ohne Aussicht die Hölzer noch vor Weihnachten zu bekommen.

Ich hatte daraufhin nach dem Motto "freundlich fragen kostet ja nix" auf gut Glück eine Mail an die Firmenadresse von Frank Finsterbusch geschrieben und angefragt, ob ich von ihm vielleicht 5 bis 6 Banklatten in Thermo-Espe von ihm bekommen könnte.
Und das wird tatsächlich klappen und zwar recht zeitnah. Ich finde das verflixt nett.

Momentan nervt mich die Strategie vieler Firmen, sich mit allen Tricks die Kunden vom Hals zu halten unerhört.
Was ich mit Frank heute erlebt habe, ist sozusagen das maximale Gegenteil davon.

Vielen Dank für so einen tollen Service.

Gruß Peter
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaselbstbau in Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
9.12.2020 - 20:16 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Das sieht super aus. Ich werde wohl hanz profane Fermacellplatten in grau hinter dem Ofen montieren.
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
10.12.2020 - 7:24 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


@Frank: wow ...

die Stämme werden auf der Unterseite aber nicht mit der kleinen Elektrokettensäge ausgespart sonder die ist nur für Feinarbeit an der Kreuzungsstelle oder?
singlemalt statt single-speed

PeterHadTrapp ist offline PeterHadTrapp  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wir bauen eine Außensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
11.12.2020 - 22:47 Uhr
245 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich musste heute zu einem traurigen familären Termin nach Wiesbaden. Junior hatte Zeit. Dialog mit Sohnemann:

Er: "Vaddern, ich würde gerne heute an der Sauna weitermachen, was ist denn als nächstes zu tun?"
Ich: "Du kannst Die Wand mit dem Fenster und die Ecke wo der Ofen hinkommt weiter aussteifen. Du wirst schon wissen, wie das noch verstreben kannst. Auf der Höhe für die Ofenhalterung muss noch ein Querwechsel rein."
Er: "Alles klar."

Als ich heute nach Hause kam und die "Baustelle" besichtigt habe, hab ich mich erstmal gefreut. Da hatte einer aber wirklich Spaß an der Arbeit. Das wird wohl halten, denke ich ...
Eigentlich fast schon schade, dass man das alles hinterher nie mehr sehen wird.

PeterHadTrapp hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

singlemalt statt single-speed
Seite 1 2 3 4 5 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.5 Sek